www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Ergründung
Ergründung < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ergründung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Do 26.03.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Ich habe eine Frage zur Ergründung.
Ich führe beispielsweise im Hauptteil 5 Thesen auf, die ich jeweils begründe und durch Beispiele verdeutliche.

Nun sollte jedoch die Ergründung ein homogenes Gefüge werden. Nur habe ich Schwierigkeiten wie ich dies bewerkstelligen kann. Denn um dies zu erreichen, muss ich ja irgendwie in der Lage sein die einzelnen Thesen sinnvoll zu verknüpfen. Aber wie schafft man dass, wenn die Thesen nicht viel miteinander zu tun haben? Beispielsweise stammt eine These aus dem Gebiet der Ökonomie, eine andere fühlt sich in der Religion zu Hause....

Kann mir jemand einen guten Tipp geben?

Ich hab noch was kleines:
"Versuchen Sie sich einmal vorzustellen, wie viele Informationen tagtäglich auf uns……" Ich find das passende Wort hier einfach nicht. Sinn: Mit wievielen Informationen wir tagtäglich überflutet werden.

Vielen Dank
Gruss Dinker

        
Bezug
Ergründung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Do 26.03.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


> Ich hab noch was kleines:
>  "Versuchen Sie sich einmal vorzustellen, wie viele
> Informationen tagtäglich auf uns……" Ich find das passende
> Wort hier einfach nicht. Sinn: Mit wievielen Informationen
> wir tagtäglich überflutet werden.
>  


>  "Versuchen Sie sich einmal vorzustellen, wie viele
> Informationen tagtäglich auf uns…einwirken"


...tagtäglich uns überschütten"

.. tagtäglich uns überhäufen."

... tagtäglich uns überladen."

.. tagtäglich uns überfordern."




Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Ergründung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Do 26.03.2009
Autor: leduart

Hallo
Zu deiner ersten Frage ist so unkonkret nichts zu sagen.
Bsp. Mord:
Die Religion sagt toeten ist Suende.
Die Moral sagt. man darf nicht ueber fremdes Leben verfuegen. die Oekonomie sagt: das Bruttosozialprodukt sinkt, man schadet der Gesamtheit.
Alle dies Gesichtspunkte aus voellig verschiedenn Richtungen betrachtet sagen also dann Mord zu verwerfen ist.
Die Thesen musst du nicht verbinden, die verbindung entsteht durch das was sie pos. oder neg. ueber deinen gegenstand aussagen.
zu 2. auf uns einstroemen.
Wenn du das passende Wort nicht mit der Satzkonstruktion findest, warum aenderst du dann nicht den Satz zu :
......vorzustellen, wie viele Informationen uns tagtäglich ueberfluten.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]