www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Induktionsbeweise" - Ergebnis herleiten
Ergebnis herleiten < Induktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Induktionsbeweise"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ergebnis herleiten: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Sa 10.11.2012
Autor: Maurizz

Aufgabe
a) Beweisen Sie mittels vollständiger Induktion:
[mm] \summe_{i=1}^{n}i [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)}{2}, \summe_{i=1}^{n}i^{2} [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}, \summe_{i=1}^{n}i^{3} [/mm] = [mm] (\bruch{n(n+1)}{2})^{2} [/mm]

b) Mittels vollständiger Induktion kann man Formeln leicht beweisen, aber man benötigt schon eine Vermutung für das Ergebnis. Auf diese Vermutung zu kommen ist meist schwieriger als der eigentliche Beweis. in Teil a) haben Sie bereits  
                                [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{3} [/mm] = [mm] (\bruch{n(n+1)}{2})^{2} [/mm]
bewiesen. In dieser Teilaufgabe sollen Sie nun deses Ergebnis herleiten(und nicht dessen Korrektheit beweisen). Nutzen Sie dazu die Ergebnisse von [mm] \summe_{i=1}^{n}i [/mm] und [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{2}. [/mm] Beginnen Sie mit dem Ansatz
                 [mm] \summe_{i=1}^{n}4i^{3} [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{n}[(i+1)^{4}-i^{4}] [/mm] - [mm] (6i^{2}+4i+1) [/mm]
Hinweis: Dieser Ansatz ergibt sich aus [mm] (i+1)^{4}-i^{4} [/mm] = [mm] 4i^{3}+6i^{2}+4i+1 [/mm]

b)

Ich verstehe nicht genau was ich mit dem Ansatz anfangen soll. Wenn ich eine beliebige Zahl einsetze kommt auf beiden Seiten das gleiche raus. Also soll ich auf der rechten Seite was hinzufügen und umformen so das [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{3} [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)}{2})^{2} [/mm] herauskommt? Und in welchem Zusammenhang steht dieser Ausdruck mit dem Ergebnissen der Summen i und [mm] i^{2}? [/mm]

Wie könnte man den z.b [mm] \summe_{i=1}^{n}i [/mm] herleiten und könnte man daraus [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{2} [/mm] herleiten? Und wenn ja, heißt das man kann aus [mm] \summe_{i=1}^{n}i [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)}{2} [/mm] und [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{2} [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)(2n+1)}{6} [/mm] das hier [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{3} [/mm] = [mm] (\bruch{n(n+1)}{2})^{2}herleiten? [/mm]

Kann man das sogar fortsetzen und aus [mm] \summe_{i=1}^{n}i [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)}{2}, \summe_{i=1}^{n}i^{2} [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)(2n+1)}{6} [/mm] und [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{3} [/mm] = [mm] (\bruch{n(n+1)}{2})^{2} [/mm] sogar [mm] \summe_{i=1}^{n}i^{4} [/mm] herleiten?



        
Bezug
Ergebnis herleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Sa 10.11.2012
Autor: reverend

Hallo Maurizz,

entweder Du machst es Dir zu leicht, oder Du verstehst den Sinn der Aufgabe b) nicht.
Da sollst Du so tun, als gäbe es noch gar keine Summenformel für die Addition der Kuben, sondern bisher nur die für Quadrate und die Dreieckszahlen.

> b) Mittels vollständiger Induktion kann man Formeln leicht
> beweisen, aber man benötigt schon eine Vermutung für das
> Ergebnis. Auf diese Vermutung zu kommen ist meist
> schwieriger als der eigentliche Beweis. in Teil a) haben
> Sie bereits  
> [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{3}[/mm] = [mm](\bruch{n(n+1)}{2})^{2}[/mm]
>  bewiesen. In dieser Teilaufgabe sollen Sie nun deses
> Ergebnis herleiten(und nicht dessen Korrektheit beweisen).
> Nutzen Sie dazu die Ergebnisse von [mm]\summe_{i=1}^{n}i[/mm] und
> [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{2}.[/mm] Beginnen Sie mit dem Ansatz
>                   [mm]\summe_{i=1}^{n}4i^{3}[/mm] = [mm]\summe_{i=1}^{n}[(i+1)^{4}-i^{4}][/mm] - [mm](6i^{2}+4i+1)[/mm]
>  Hinweis: Dieser Ansatz ergibt sich aus [mm](i+1)^{4}-i^{4}[/mm] =
> [mm]4i^{3}+6i^{2}+4i+1[/mm]

>

>  b)
>  
> Ich verstehe nicht genau was ich mit dem Ansatz anfangen
> soll. Wenn ich eine beliebige Zahl einsetze kommt auf
> beiden Seiten das gleiche raus. Also soll ich auf der
> rechten Seite was hinzufügen und umformen so das
> [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{3}[/mm] = [mm]\bruch{n(n+1)}{2})^{2}[/mm] herauskommt?

Ja, genau.

> Und in welchem Zusammenhang steht dieser Ausdruck mit dem
> Ergebnissen der Summen i und [mm]i^{2}?[/mm]

Beide kommen auf der rechten Seite vor.

> Wie könnte man den z.b [mm]\summe_{i=1}^{n}i[/mm] herleiten

Darum geht es hier doch gar nicht. Das sollst Du als bekannt voraussetzen!

> und könnte man daraus [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{2}[/mm] herleiten?

Ja, das könnte man. Aber auch das sollst Du als bekannt voraussetzen.

> Und
> wenn ja, heißt das man kann aus [mm]\summe_{i=1}^{n}i[/mm] =
> [mm]\bruch{n(n+1)}{2}[/mm] und [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{2}[/mm] =
> [mm]\bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}[/mm] das hier [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{3}[/mm] =
> [mm](\bruch{n(n+1)}{2})^{2}herleiten?[/mm]

Genau das ist doch die Aufgabe!!!

> Kann man das sogar fortsetzen und aus [mm]\summe_{i=1}^{n}i[/mm] =
> [mm]\bruch{n(n+1)}{2}, \summe_{i=1}^{n}i^{2}[/mm] =
> [mm]\bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}[/mm] und [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{3}[/mm] =
> [mm](\bruch{n(n+1)}{2})^{2}[/mm] sogar [mm]\summe_{i=1}^{n}i^{4}[/mm]
> herleiten?

Ja, das kann man beliebig weit fortsetzen. Du sollst es hier aber nur für die kubische Formel tun.

Es fängt so an:

Es ist [mm] 4i^3=(i+1)^4-i^4-(6i^2+4i+1) [/mm]

[mm] \Leftrightarrow\quad \summe_{i=1}^{n}4i^3=\summe_{i=1}^{n}\left((i+1)^4-i^4-(6i^2+4i+1)\right) [/mm]

[mm] \Leftrightarrow\quad 4*\summe_{i=1}^{n}i^3=\left(\summe_{i=1}^{n}\left((i+1)^4-i^4\right)\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}6i^2\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}4i\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}1\right) [/mm]

[mm] \Leftrightarrow\quad 4*\summe_{i=1}^{n}i^3=\left((n+1)^4-1^4\right)-6*\left(\summe_{i=1}^{n}i^2\right)-4*\left(\summe_{i=1}^{n}i\right)-n [/mm]

Kannst Du es bis hierhin nachvollziehen? Dann solltest Du den Rest ab hier eigentlich leicht selber schaffen.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Ergebnis herleiten: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Sa 10.11.2012
Autor: Maurizz

[mm] \quad 4\cdot{}\summe_{i=1}^{n}i^3=\left(\summe_{i=1}^{n}\left((i+1)^4-i^4\right)\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}6i^2\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}4i\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}1\right) [/mm]
$ [mm] \Leftrightarrow\quad 4\cdot{}\summe_{i=1}^{n}i^3=\left((n+1)^4-i^4\right)-6\cdot{}\left(\summe_{i=1}^{n}i^2\right)-4\cdot{}\left(\summe_{i=1}^{n}i\right)-n [/mm] $

gut das heißt ich habe hier die 2 Summen für i und [mm] i^{2}, [/mm] also ersetze ich sie mit dem entsprechenden Term und anschließend ersetze ich i mit n um das Summenzeichen loszuwerden. Und fange an nur die rechte Seite umzuformen. Den Ausdruck -6 * [mm] \bruch{n(n+1)(2n+1)}{6} [/mm] kann ich gut kürzen und -4 * [mm] \bruch{n(n+1)}{2} [/mm] ebenfalls.

[mm] ((n+1)^{4}-n^{4}) [/mm] - (n(n+1)(2n+1)) - 2*(n(n+1)) -n
Ich multipliziere jetzt alles aus und fasse soweit wie möglich zusammen.

Zuerst den 2. Ausdruck:   -(n(n+1)(2n+1)) = [mm] -((n^{2}+n)(2n+1)) [/mm] = [mm] -(2n^{3}+3n^{2}+n) [/mm] = [mm] -2n^{3}-3n^{2}-n [/mm]

Dann den 3. Ausdruck:  -2*(n(n+1)) = [mm] -2(n^{2}+n) [/mm] = [mm] -2n^{2}-2n [/mm]

Noch den 1. Ausdruck:  [mm] ((n+1)^{2}(n+1)^{2} [/mm] - [mm] n^{4}) [/mm] = [mm] ((n^{2}+2n+1)(n^{2}+2n+1) [/mm] - [mm] n^{4}) [/mm]
                     = [mm] n^{4} [/mm] + [mm] 2n^{3} [/mm] + [mm] n^{2} [/mm] + [mm] 2n^{3} [/mm] + [mm] 4n^{2} [/mm] +2n + [mm] n^{2} [/mm] + 2n +1 - [mm] n^{4} [/mm]
                     = [mm] 4n^{3}+6n^{2}+4n+1 [/mm]

Zusammen sieht es dann so aus: [mm] 4n^{3}+6n^{2}+4n+1 -2n^{3}-3n^{2}-n -2n^{2}-2n [/mm] - n
geordnet: [mm] 4^{3} [/mm] - [mm] 2n^{3} [/mm] + [mm] 6n^{2} [/mm] - [mm] 3n^{2} [/mm] - [mm] 2n^{2} [/mm] + 4n - 2n - n - n + 1
wieder zusammenfassen: [mm] 2n^{3} [/mm] + [mm] n^{2} [/mm] + 1
Das wird jetzt durch 4 geteilt(siehe den ersten Satz): [mm] \bruch{2n^{3}+n^{2}+1}{4} [/mm]

Und hier raus soll [mm] (\bruch{n(n+1)}{2})^{2} [/mm] entstehen. Aber wie?

Bezug
                        
Bezug
Ergebnis herleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Sa 10.11.2012
Autor: reverend

Hallo Maurizz,

das stimmt noch nicht.

> [mm]\quad 4\cdot{}\summe_{i=1}^{n}i^3=\left(\summe_{i=1}^{n}\left((i+1)^4-i^4\right)\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}6i^2\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}4i\right)-\left(\summe_{i=1}^{n}1\right)[/mm]
>  
> [mm]\Leftrightarrow\quad 4\cdot{}\summe_{i=1}^{n}i^3=\left((n+1)^4-i^4\right)-6\cdot{}\left(\summe_{i=1}^{n}i^2\right)-4\cdot{}\left(\summe_{i=1}^{n}i\right)-n[/mm]

Die erste Summe, die wegfällt - also die mit den vierten Potenzen - ist falsch aufgelöst. Hier handelt es sich um eine Teleskopsumme. Wenn man sie ausschreibt, steht da doch [mm] (2^4-1^4)+(3^4-2^4)+\cdots+((n+1)^4-n^4). [/mm] Davon bleibt im Endeffekt nur stehen: [mm] (n+1)^4-\blue{1}^4. [/mm]

Überhaupt sind die ganzen i's doch nur Laufvariablen. Sie müssen verschwinden, wenn die Summen aufgelöst werden!

> gut das heißt ich habe hier die 2 Summen für i und [mm]i^{2},[/mm]
> also ersetze ich sie mit dem entsprechenden Term und
> anschließend ersetze ich i mit n

Nein! Zwar kann i auch den Wert n annehmen, aber Du brauchst die betreffende Summenformel. Da wird kein i ersetzt, sondern die ganze Summe durch einen Term in n.

> um das Summenzeichen
> loszuwerden. Und fange an nur die rechte Seite umzuformen.
> Den Ausdruck -6 * [mm]\bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}[/mm] kann ich gut
> kürzen und -4 * [mm]\bruch{n(n+1)}{2}[/mm] ebenfalls.
>  
> [mm]((n+1)^{4}-n^{4})[/mm] - (n(n+1)(2n+1)) - 2*(n(n+1)) -n

Wo kommt denn jetzt vorn das [mm] n^4 [/mm] her? Das hat die nichts zu suchen. Da gehört eine 1 hin.

>  Ich multipliziere jetzt alles aus und fasse soweit wie
> möglich zusammen.

Ausmultiplizieren ist fast immer die blödeste Idee bei solchen Aufgaben. Sieh lieber zu, wie Du möglichst viel bewahren kannst, indem Du ausklammerst. Wenn Du vorn statt [mm] n^4 [/mm] dann eine 1 hast, kannst Du z.B. erstmal (n+1) ausklammern.

> Zuerst den 2. Ausdruck:   -(n(n+1)(2n+1)) =
> [mm]-((n^{2}+n)(2n+1))[/mm] = [mm]-(2n^{3}+3n^{2}+n)[/mm] = [mm]-2n^{3}-3n^{2}-n[/mm]
>  
> Dann den 3. Ausdruck:  -2*(n(n+1)) = [mm]-2(n^{2}+n)[/mm] =
> [mm]-2n^{2}-2n[/mm]
>  
> Noch den 1. Ausdruck:  [mm]((n+1)^{2}(n+1)^{2}[/mm] - [mm]n^{4})[/mm] =
> [mm]((n^{2}+2n+1)(n^{2}+2n+1)[/mm] - [mm]n^{4})[/mm]
>                       = [mm]n^{4}[/mm] + [mm]2n^{3}[/mm] + [mm]n^{2}[/mm] + [mm]2n^{3}[/mm] +
> [mm]4n^{2}[/mm] +2n + [mm]n^{2}[/mm] + 2n +1 - [mm]n^{4}[/mm]
>                       = [mm]4n^{3}+6n^{2}+4n+1[/mm]
>  
> Zusammen sieht es dann so aus: [mm]4n^{3}+6n^{2}+4n+1 -2n^{3}-3n^{2}-n -2n^{2}-2n[/mm]
> - n
>  geordnet: [mm]4^{3}[/mm] - [mm]2n^{3}[/mm] + [mm]6n^{2}[/mm] - [mm]3n^{2}[/mm] - [mm]2n^{2}[/mm] + 4n -
> 2n - n - n + 1
>  wieder zusammenfassen: [mm]2n^{3}[/mm] + [mm]n^{2}[/mm] + 1
>  Das wird jetzt durch 4 geteilt(siehe den ersten Satz):
> [mm]\bruch{2n^{3}+n^{2}+1}{4}[/mm]
>  
> Und hier raus soll [mm](\bruch{n(n+1)}{2})^{2}[/mm] entstehen. Aber
> wie?  

Kann es nicht, es ist ja auch nicht das gleiche. Der Rechenfehler liegt vorher.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Ergebnis herleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Sa 10.11.2012
Autor: Maurizz


> Die erste Summe, die wegfällt - also die mit den vierten Potenzen - ist falsch aufgelöst. Hier handelt es > sich um eine Teleskopsumme. Wenn man sie ausschreibt, steht da doch $ [mm] (2^4-1^4)+(3^4-2^4)+\cdots+((n+1)^4-n^4). [/mm] > $ Davon bleibt im Endeffekt nur stehen: $ [mm] (n+1)^4-\blue{1}^4. [/mm] $

Ich verstehe absolut nicht wie man auf [mm] (n+1)^4-\blue{1}^4 [/mm] kommt. So etwas wie von einer Teleskopsumme hab ich nie gehört. Was ist denn die Eigenschaft von so einer Summe? Und wie kommt man auf dessen Term?

Ich kann [mm] ((n+1)^4-n^4) [/mm] und [mm] (n+1)^4-\blue{1}^4 [/mm] nicht in Einklang bringen...

Bezug
                                        
Bezug
Ergebnis herleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Sa 10.11.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> > Die erste Summe, die wegfällt - also die mit den vierten
> > Potenzen - ist falsch aufgelöst. Hier handelt es sich um
> > eine Teleskopsumme. Wenn man sie ausschreibt, steht da doch
> > [mm](2^4-1^4)+(3^4-2^4)+\cdots+((n+1)^4-n^4). >[/mm] Davon bleibt im
> > Endeffekt nur stehen: [mm](n+1)^4-\blue{1}^4.[/mm]
>  
> Ich verstehe absolut nicht wie man auf [mm](n+1)^4-\blue{1}^4[/mm]
> kommt. So etwas wie von einer Teleskopsumme hab ich nie
> gehört. Was ist denn die Eigenschaft von so einer Summe?
> Und wie kommt man auf dessen Term?

[]Nachschlagen hilft. Das muss man im Studium halt manchmal. Selbständig.
Noch besser: nachrechnen. Ich hab Dir alles aufgeschrieben.
Wenn es Dir mit "n" zu kompliziert ist, dann schreib die Summe doch mal für n=5 aus.
Teleskopsumme heißt: bei jedem neuen Summenglied fällt irgendwo vorher dafür etwas weg. Am Ende bleibt meist nur ein Teil des allerersten Terms und ein Teil des allerletzten übrig, so wie hier.

> Ich kann [mm]((n+1)^4-n^4)[/mm]

Das ist der letzte Term in der Summe, also für i=n.

> und [mm](n+1)^4-\blue{1}^4[/mm] nicht in
> Einklang bringen...

Das ist die gesamte Summe, wenn man mal fertig gerechnet hat.

Also rechne es nach. Dazu sind Übungen ja da. Du hast doch nichts davon, wenn ich es kann. Du willst es schließlich selber können. Also: ran an die Buletten.


Bezug
                                        
Bezug
Ergebnis herleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:14 Sa 10.11.2012
Autor: leduart

Hallo
schreib mal die ersten paar Glieder und die 2 letzten von

[mm] \summe_{i=1}^{n}(i+1)^4-i^4 [/mm] hin dann siehst du was eine Teleskopsumme ist, dabei die hoch 4 nicht ausrechnen.
es fängt an mit [mm] 2^4-1^4+3^4-2^4... [/mm] mach noch ein paar weiter und schreib die letzten 2 hin.
anderer Weg [mm] \summe_{i=1}^{n}(i+1)^4=\summe_{i=2}^{n+1}i^4 [/mm]

gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Ergebnis herleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:03 So 11.11.2012
Autor: Maurizz

Ich glaube ich sehs jetzt:

Wenn n z.b 4 ist, dann haben wir folgende Zahlenfolgen:

         16 + 81 + 256 + 625
-   1 + 16 + 81 + 256

Und da wir ja diese von einander abziehen bleibt nur noch das letzte glied 625 - 1 dem ersten glied.

Und deshalb ist bei dem Ausdruck die Folgerung [mm] (4+1)^{4} [/mm] - 1 vollkommen richtig.

d.h aber, dass sich je nach term beliebig viele glieder aufheben können und nicht unbedingt nur das erste und das letzte glied übrig bleiben müssen.

z.b (i+2) und (i)

              81 + 256 + 625 + 1296
  -  1 + 16 + 81 + 256


Das wäre hier also [mm] \summe_{i=3}^{4}(i+2)^{4} [/mm] - [mm] \summe_{i=1}^{4}i^{4} [/mm]

Jetzt kann ich wieder an die eigentliche Aufgabe zurück!

Danke für die hilfe.



Bezug
                                                
Bezug
Ergebnis herleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:08 So 11.11.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

hm, ja.

> Ich glaube ich sehs jetzt:
>  
> Wenn n z.b 4 ist, dann haben wir folgende Zahlenfolgen:
>  
> 16 + 81 + 256 + 625
>   -   1 + 16 + 81 + 256

Du rechnest zuviel mit Zahlen. Dass hier irgendwo [mm] -3^4 [/mm] und woanders [mm] 3^4 [/mm] auftaucht, reicht doch, ohne dass man weiß, dass [mm] 3^4=81 [/mm] ist.

> Und da wir ja diese von einander abziehen bleibt nur noch
> das letzte glied 625 - 1 dem ersten glied.
>  
> Und deshalb ist bei dem Ausdruck die Folgerung [mm](4+1)^{4}[/mm] -
> 1 vollkommen richtig.

Ok. Soweit der Groschen.

> d.h aber, dass sich je nach term beliebig viele glieder
> aufheben können und nicht unbedingt nur das erste und das
> letzte glied übrig bleiben müssen.

Hängt von der Konstruktion der Summe ab, aber ja, das ist möglich.

> z.b (i+2) und (i)
>  
> 81 + 256 + 625 + 1296
>    -  1 + 16 + 81 + 256
>
>
> Das wäre hier also [mm]\summe_{i=3}^{4}(i+2)^{4}[/mm] - [mm]\summe_{i=1}^{4}i^{4}[/mm]

Bist Du sicher? Da ist was doppelt gemoppelt.

> Jetzt kann ich wieder an die eigentliche Aufgabe zurück!
>  
> Danke für die hilfe.

Dann mal los. Jetzt ist es auch nicht mehr weit.
Nur nochmal der Tipp: lieber Ausklammern als Ausmultiplizieren!

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Induktionsbeweise"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]