www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Erdmagnetfeld
Erdmagnetfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erdmagnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 So 12.07.2009
Autor: az118

Aufgabe
Um die Weltherrschaft an sich zu reißen, möchte Herr A.* ein Kabel um den Äquator legen und damit
das Magnetfeld der Erde durch ein gleich großes Gegenfeld kompensieren. Welche Stromstärke I muss
durch dieses Kabel fließen um das Ziel zu erreichen?
Hinweise: Biot-Savart-Gesetz für die magnetische Feldstärke B an einem Punkt auf der Symmetrieachse
einer Leiterschleife (Radius r) in der Entfernung x zum Mittelpunkt der Schleife:
B (x) = (I*μ0*μr)/2 * [mm] r^2/((r^2+x^2)^3/2) [/mm]

(Das Magnetfeld an den Polen beträgt derzeit ungefähr 50 μT. Der Erdkern besteht zwar überwiegend
aus Eisen, da dieses jedoch flüssig ist, verhält es sich paramagnetisch, d.h. μr = 1.)

Hallo, ich weiß einfach nicht wie ich anfangen soll. Die Formel ist mir auch nicht ganz klar.
Könnte ich nicht einfach nur die Formel der magnetischen Flussdichte B nehemen?
Wär nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

        
Bezug
Erdmagnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:23 So 12.07.2009
Autor: leduart

Hallo
Ich versteh nicht ganz, das steht doch die Flussdichte? und die sollst du auch nehmen.
Kannst du genauer sagen, was unklar ist?
x(Nordpol)=Erdradius , r=Erdradius wenn man mit ner kugelf. Erde rechnet.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Erdmagnetfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:08 Mo 13.07.2009
Autor: Franz1

Bitte die Formel nochmal sauber aufschreiben.

F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]