www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Enzymatik
Enzymatik < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Enzymatik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:46 Mo 09.11.2009
Autor: Mathics

Hallo,

Schreibe morgen eine Bio-Arbeit und

ich habe mal vier Fragen bezüglich der Enzymatik.



1.) Bei welcher Temperaur liegt die höchste Aktivität von Enyzmen des Menschen?



2.) Ist die optimale Temperatur bei den Enzymen sämtlicher Lebewesen ähnlich? und wieso?



3.) Nähert sich die Körpertemperatur bei hohem Fieber dem Wert von 42°C, besteht für den Menschen Lebensgefahr. Welche Gründe gibt es dafür mit Bezug zu den Eigenschaften von Enzymen ( Abhängigkeit von Substratkonzentration, Temepratur und pH-Wert)



4.) Warum eignen sich Mikroorganismen besonders gut zur großtechnischen Enzymproduktion ?





Ich brauche ganz dringend Hilfe!!! Bitte um ausführliche Erklärung und Begründung! Bittttee !!!!


        
Bezug
Enzymatik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:06 Mo 09.11.2009
Autor: Josef

Hallo,


>
> 1.) Bei welcher Temperaur liegt die höchste Aktivität von
> Enyzmen des Menschen?
>  

Die Tatsache, dass Enzyme Eiweißverbindungen sind, erklärt, warum Enzyme bei höheren Temperaturen zunehmend inaktiv werden.

Durch hohe Temperaturen wird der Proteinanteil denaturiert. Andererseits bringt eine Temperaturerhöhung in unteren Bereichen eine Zunahme der Enzymaktivität gemäß der Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel.

Als Folge dieser beiden Faktoren zeigen Enzyme ein Temperaturoptimum, bei dem sie größte Wirksamkeit enfalten. Temperaturoptimum = 40 ° C.



> 2.) Ist die optimale Temperatur bei den Enzymen sämtlicher
> Lebewesen ähnlich? und wieso?
>  

Beim Vergleich der Stoffwechselprozesse von Pflanzen, Tieren und Menschen fällt auf, dass bestimmte Phänomene allen gemeinsam sind, d.h., dass prinzipielle Vorgänge zugrunde liegen müssen.

Im wesentlichen lassen sich drei gemeinsame biologische Grundphänomene erkennen. Darunter fallen auch:

Katalyse aller Stoffwechselreaktionen durch Enzyme.



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Enzymatik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:07 Mo 09.11.2009
Autor: Josef


>
>
> 3.) Nähert sich die Körpertemperatur bei hohem Fieber dem
> Wert von 42°C, besteht für den Menschen Lebensgefahr.
> Welche Gründe gibt es dafür mit Bezug zu den
> Eigenschaften von Enzymen ( Abhängigkeit von
> Substratkonzentration, Temepratur und pH-Wert)
>  
>

Tritt eine reversible Formveränderung eines Enzyms ein, verliert es seine katalytischen Eigenschaften. Hitze bringt Eiweiß-Moleküle derartig ins Schwingen, dass Form erhaltende chemische Bindungen zerrissen werden. Enzyme werden denaturiert und inaktiviert.

Für die allermeisten Lebewesen wird es bei Körpertemperatur oberhalb von 40° C kritisch. Hohes Fieber kann daher lebensbedrohlich werden, obwohl es vom Körper selbst herbeigeführt wird.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Enzymatik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 11.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]