www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Entstehung von Wechselfeldern
Entstehung von Wechselfeldern < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entstehung von Wechselfeldern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Sa 23.06.2012
Autor: CrazyBlue

Hallo,

ich weiß, dass bei Anwesenheit von Wechselstrom, Wechselfelder enstehene können und wenn die Feldlinien dieses Feldes einen leitenden Gegenstand durchsetzen entstehen Wirbelströme.
Ich weiß aber nicht wie die Wechselfelder entstehen. Ich brauche dazu eine kurze Erläuterung.

Über eine Hilfe von euch würde ich mich freuen.

LG CrazyBlue

        
Bezug
Entstehung von Wechselfeldern: Erklärungsversuch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Sa 23.06.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


> Hallo,
>  
> ich weiß, dass bei Anwesenheit von Wechselstrom,
> Wechselfelder enstehene können und wenn die Feldlinien
> dieses Feldes einen leitenden Gegenstand durchsetzen
> entstehen Wirbelströme.
>  Ich weiß aber nicht wie die Wechselfelder entstehen. Ich
> brauche dazu eine kurze Erläuterung.


Nun, verursacht werden Wechselfelder im Prinzip durch die elektrische Feldstärke, die über das Induktionsgesetz mit der skalaren elektrischen Spannung verknüpft ist und über den elektrischen Strom gemäß des Durchflutungsgesetzes ein Magnetfeld erzeugt. Im Anschluss daran erzeugt dieses Magnetfeld gemäß des Induktionsgesetzes wiederum ein elektrisches Feld. Auf diese Weise sind die elektrischen und magnetischen Wechselfelder miteinander gekoppelt. Je nach Geschwindigkeit, bzw. Frequenz des Auf- und Abbaus des elektrischen und magnetischen Feldes unterscheidet man zwischen verschiedenen Klassen elektromagnetischer Felder. Läuft die oben beschriebene Wechselwirkung hinreichend schnell ab, kommt es zur Entstehung elektromagnetischer Wellen im Raum. Entscheidend für die Kopplung elektrischer und magnetischer Felder ist natürlich die Zeit- bzw. Frequenzabhängigkeit. Die angesprochenen Gesetzesmäßigkeiten findest du hier im oberen Abschnitt.



> Über eine Hilfe von euch würde ich mich freuen.
>  
> LG CrazyBlue





Viele Grüße, Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]