www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Entscheidungsregel
Entscheidungsregel < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entscheidungsregel: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Mo 02.02.2009
Autor: sardelka

Aufgabe
c). Im Herbst 2004 schmeckte die Nachbarin 34 von 50 Versuchen richtig. Entscheide wie die Gutachter den Testausgang werteten.

Hallo,

ich wiederhole gerad etwas für´s Vorabi und bin bei dieser Aufgabe stecken geblieben.

Noch zusätzliche Informationen:
Hypothese: p=0,5. Die Nachbarin rät nur, sie hat keine paranormalen Fähigkeiten "energitisiertes" Wasser zu erschmecken.

Die Nachbarin selbst behauptet aber, dass sie zu 80% richtig erkennen zu können.

Nun muss ich ja die Standardabweichung berechnen und dann vom Erwartungswert abziehen. Dann habe ich ja mein tatsächlichen Wert, ab wann ich p=0,5 oder p=0,8 zulasse.


D.h. ich muss [mm] \wurzel{npq} [/mm] rechnen. p=0,5, weil ja Hypothese ist.

Aber dann muss ich ja q=0,5 auch nehmen oder?
Aber ich hätte gedacht, dass ich 0,8 nehmen muss. Dann müsste ich für p=0,2 nehmen, das hat aber nichts mit Aufgabe zu tun.

Bin total verwirrt.
Nehme ich nun für p und q 0,5 jeweils oder nehme ich 0,8 und 0,2???

Logischer finde ich 0,5 und 0,5, weil Hypothese ja 0,5 ist.
Bin aber nicht ganz sicher.


Vielen Dank

MfG

sardelka

        
Bezug
Entscheidungsregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Mo 02.02.2009
Autor: luis52

Moin sardelka,

wie ich die Aufgabe verstehe testet man [mm] $H_0: [/mm] p=0.5$ gegen [mm] $H_1:p=0.8$. [/mm]
Du triffst eine Entscheidung unter der Annahme, dass [mm] $H_0$ [/mm] zutriffst.
Deswegen stimmt dein "Bauchgefuehl", du musst $p=0.5$ setzen.

vg Luis        

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]