www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energieerhaltungssatz
Energieerhaltungssatz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieerhaltungssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Mi 25.10.2006
Autor: aleskos

Aufgabe
http://img.aooa.de/images/fotoarchiv/149740/25764/1432674_large.jpg

Hallo erstmal,

komme bei der Aufgabe 1.6 und 1.7 nicht weiter.

Es geht also um die EES.

Eges=0.67J

kann mir jmd. bitte da weiter helfen, wenigstens Ansatz, mit was ich da anfangen soll.

grüße
Axel

        
Bezug
Energieerhaltungssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 Mi 25.10.2006
Autor: Event_Horizon

Nun, es gilt doch E=F*s.

Die Energie E, die die Kugel beim Runterrollen gewinnt, kannst du ja aus dem Unterschied der pot. Energie ausrechnen. Nun, diese Energie nimmt die Kugel auf der Strecke s=0,4m auf. Einsetzen in E=F*s lieftert dir F.


Zur zweiten: Du kannst die Energie und damit Geschwindigkeit in Punkt 5 ausrechnen. Auf die Kugel wirkt die Zentrifugalkraft, die du mit der angegebenen Formel berechnen kannst. Dann gibts da noch die Gravitation F=mg, die ja IMMER auf die Kugel wirkt.

Welche der beiden Kräfte ist größer? Die Zentrifugalkraft preßt die Kugel ja auf die Bahn, während die Gravitation die Kugel ja nach unten zieht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]