www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energieerhaltung/Schaukel
Energieerhaltung/Schaukel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieerhaltung/Schaukel: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Fr 08.08.2008
Autor: MiMa90

Aufgabe
Ein Junge rennt mit v=3m/s auf das Brett einer Schaukel, das an 4 m langen Seil hängt und dessen Masse vernächlässigt werden kann. Um welche Strecke d schwingt die Schaukel horizontal aus?

Guten Tag,
Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch, wahrscheinlich ist die Lösung weider ganz einfach.

Also ich habe nun mit dem Energieerhaltungsatz ausgrechnet das die Schaukel eine Höhe von 0,459m erreicht. Doch wie weit müss sie dafür nach rechts schwingen um diese Höhe zu erreichen? Ich hab schon an mehreren Skizzen rumgebastel, aber irgend wie find ich gerade kein Lösungs...

MfG Michael

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Energieerhaltung/Schaukel: Kreisgleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Fr 08.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Michael,

[willkommenvh] !!


Deinen Zahlenwert habe ich nicht überprüft. Aber für die horizontale Auslenkung kannst Du doch die Kreisgleichung verwenden, da Du auch den Radius kennst.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Energieerhaltung/Schaukel: Richtige Lösung?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:49 Fr 08.08.2008
Autor: MiMa90

Danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich von einer Kreisgleichung noch nichts gehört!
Darum hab ich in der Formelsammlung nachgeschaut und die einfachste Formel die mir dazu angeboten wird ist x²+y²=r² ! Also hab ich mal ausprobiert:
x²=r²-y²
X²=(4m)²-(0,459m)²
X=3,9m

Dieses Ergebnis ist aber viel zu groß! Also wie muss ich das anders berechnen?

Bezug
                        
Bezug
Energieerhaltung/Schaukel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Fr 08.08.2008
Autor: MiMa90

Ich habe die Lösung durch die konstrucktion eines Hilfsdreick hinbekommen ;-) Ich war mal wiede rnur zu blind es gleich zu sehen. Aber denoch danke für die Hilfe!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]