www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energie
Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Do 25.02.2010
Autor: Mathics

Aufgabe
Berechnen Sie mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes, in welcher Höhe h die Anfangsgeschwindigkeit v(0)=12 m/s eines vertikal nach oben geworfenen Körpers um die Hälfte abgenommen hat. g=9,81 m/s²

Hallo,

ich habe zwar die Formeln W(kin)=0,5*m*v²  und W(pot)=m*g*h      aber weiß echt überhaupt nicht, wie ich das in Verbindung mit der Aufgabe setzen soll.

Bitte um Hilfe !!? DRINGEND !!!

        
Bezug
Energie: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Do 25.02.2010
Autor: Loddar

Hallo Mathics!


Die kinetische Energie wird in potentielle Energie umgewandelt.

Dabei beträgt die Differenz an kinetischer Energie [mm] $\Delta W_{\text{kin}}$ [/mm] bis nur noch die halbe Geschwindigkeit vorhanden ist:
[mm] $$\Delta W_{\text{kin}} [/mm] \ = \ [mm] W_{\text{kin},1}-W_{\text{kin},0} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*m*\left(\bruch{1}{2}*v_0\right)^2-\bruch{1}{2}*m*v_0^2 [/mm] \ = \ ...$$
Dieser Wert gleicht dann der entsprechenden Wert der potentiellen Energie mit der gesuchten Höhe.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Do 25.02.2010
Autor: Mathics

aber ich kenne doch die Masse nciht und außerdem musses nciht heißen vo² - ((1/2)*v0)²  und nciht andersrum???

Bezug
                
Bezug
Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Do 25.02.2010
Autor: Mathics

ok mit m hat sich es geklärt. aber was ist mit der reihenfolge ... man muss doch v0²-v^² rechnen oder nicht, weil sonst kommt bei der Höhe eine negativ Zahl raus. Und kann man nciht einfach ohne diese DIfferenz rec hnen, dh. einfach nur m*p,81*h= 0,5*m*6² und dann nahc h ausrechnen ???

Bezug
                        
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:36 Do 25.02.2010
Autor: Mathics

okay ich konnte meien Fragen selber beantworten. Es ist alles klar. Vielen Dank !!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]