www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energie
Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:01 Sa 14.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

An dieser Aufgabe funktioniert rein gar nichts.


Wie gross ist sein Steifvermögen?

Also der Mann führt Reibungsarbeit und Hubarbeit aus.

Winkel 30°, die effektive Distanz bezeichne ich mit x.


Hubarbeit = m * g * h = (x * sin 30°) * g * m


Nun die Reibungsarbeit. Gemäss der vorhergehenden Aufgabe ist der Reibungskoeffizient, [mm] \mu [/mm] = 0.0546

Nun rechne ich die Normalkraft aus = m * g * cos 30° = 594.7 N
Reibungskraft = Normalkraft * Reibungskoeffizient = 594.7 N * 0.0546 = 32.47 N. Diese Kraft wirkt ja parallel zum Untergrund

Reibungsarbeit = 32.47 N * x

Nun ist die Leistung auf eine Stunde gefragt: [mm] \bruch{Energie}{60s*60s} [/mm] = 75 W
Energie = 27 0000J

Also
27 0000J = 32.47 N * x +  (x * sin 30°) * g * m

x = 718.429 m

Das enspricht einer Steigung von 359.2 m.

Was mache ich falsch?

Danke
Gruss Dinker









        
Bezug
Energie: Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Sa 14.11.2009
Autor: Loddar

Halo Dinker!


Gibt es hier auch eine zugehörige Aufgabenstellung?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 Sa 14.11.2009
Autor: Dinker

Nein gibt es nicht, denn offensichtlich will niemand meine Physikanfragen beantworten, also braucht es auch keine Aufgabenstellung

Bezug
                        
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Sa 14.11.2009
Autor: fencheltee

deinem kindisch trotzigen verhalten nach war es eine gute entscheidung deine vorkenntnisse auf das 6. schuljahr zu verlegen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]