www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Endziffern / Modulo / Bestimm
Endziffern / Modulo / Bestimm < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Endziffern / Modulo / Bestimm: Tipp / Vorgehensweise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Fr 14.03.2014
Autor: jakub94

Aufgabe
Es sein n eine natürliche Zahl mit der Endziffer 7 und damit
z = [mm] 172342563n^2 [/mm] - 1271245714n + 564537.
Bestimmen sie die kleinste natürliche Zahl r mit z kongruent r mod 5

Hallo werte Foren-Mitglieder,

Ich stehe gerade 2 Wochen vor meiner Ersten Mathematik-Prüfung in meinem laufendem Studium der Medieninformatik. Ich habe einige Übungsaufgaben zu vorbereitung erhalten. Eine davon ist die hier gezeigte.
Leider habe ich eine solche Aufgabe noch nie gesehen, deshalb würde ich gerne einen Lösungansatz bekommen oder eine Vorgehensweise erlernen wie solche Aufgabenstellungen abzuhandeln sind. Grundkentnisse der Restklassenarithmetik habe ich bereits.

Ich würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen! :)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Endziffern / Modulo / Bestimm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:09 Fr 14.03.2014
Autor: reverend

Hallo jakub94, [willkommenmr]

Das ist nicht mehr als ein Einschüchterungsversuch mit großen Zahlen. Die eigentliche Aufgabe ist einfach.

> Es sein n eine natürliche Zahl mit der Endziffer 7 und
> damit

[und damit? Wer hat das denn formuliert?]

> z = [mm]172342563n^2[/mm] - 1271245714n + 564537.
> Bestimmen sie die kleinste natürliche Zahl r mit z
> kongruent r mod 5

r? Was ist r? Da besteht bisher doch gar kein Zusammenhang mit n oder z.

> Ich stehe gerade 2 Wochen vor meiner Ersten
> Mathematik-Prüfung in meinem laufendem Studium der
> Medieninformatik. Ich habe einige Übungsaufgaben zu
> vorbereitung erhalten. Eine davon ist die hier gezeigte.
> Leider habe ich eine solche Aufgabe noch nie gesehen,
> deshalb würde ich gerne einen Lösungansatz bekommen oder
> eine Vorgehensweise erlernen wie solche Aufgabenstellungen
> abzuhandeln sind. Grundkentnisse der Restklassenarithmetik
> habe ich bereits.

Ich nehme mal an, dass "r" oben ein Tippfehler war und das kleinste [mm] n\in\IN [/mm] gesucht ist, so dass [mm] z\equiv n\bmod{5}. [/mm]

Da n im Dezimalsystem die Endziffer 7 hat, gilt schonmal [mm] n\equiv 2\bmod{5}. [/mm]

Dann ist die Definition von z wesentlich zu vereinfachen, da wir ja nur [mm] z\bmod{5} [/mm] betrachten wollen:

> [mm] z=172342563n^2-1271245714n+564537\equiv 3n^2+n+2\equiv 3*2^2+2+2\equiv 1\bmod{5} [/mm]

...und damit gilt immer [mm] z\not\equiv\bmod{5} [/mm]

> Ich würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen! :)

Tja - oder gibt es doch noch eine Definition für r?
  
Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]