www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Ellipse mit Satz von Green
Ellipse mit Satz von Green < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ellipse mit Satz von Green: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 So 26.06.2016
Autor: mathe_thommy

Aufgabe
Bestimmen Sie den Flächeninhalt von [mm] $x^2/a^2+y^2/b^2=1$ [/mm] mit Hilfe des Satzes vom Green, wobei $a,b>0$.

Guten Abend!

Die obige Aufgabe bereitet mir Probleme. Nennen wir den Flächeninhalt der besagten Ellipse G, so muss ich doch zuerst einmal zwei Kurven P und Q finden, welche eben dieses Gebiet G umranden. Hierbei habe ich bereits Schwierigkeiten - wie finde zwei solcher Kurven? Muss ich den gegebenen Ausdruck aus der Aufgabenstellung umformen?

Beste Grüße und bereits viele Dank im Voraus!
mathe_thommy

        
Bezug
Ellipse mit Satz von Green: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 So 26.06.2016
Autor: fred97


> Bestimmen Sie den Flächeninhalt von [mm]x^2/a^2+y^2/b^2=1[/mm] mit
> Hilfe des Satzes vom Green, wobei [mm]a,b>0[/mm].
>  Guten Abend!
>  
> Die obige Aufgabe bereitet mir Probleme. Nennen wir den
> Flächeninhalt der besagten Ellipse G, so muss ich doch
> zuerst einmal zwei Kurven P und Q finden, welche eben
> dieses Gebiet G umranden.

eine reicht doch.

(a*cos (t),b*sin (t)) ,t zwischen 0 und 2 [mm] \pi [/mm]

fred




> Hierbei habe ich bereits
> Schwierigkeiten - wie finde zwei solcher Kurven? Muss ich
> den gegebenen Ausdruck aus der Aufgabenstellung umformen?
>  
> Beste Grüße und bereits viele Dank im Voraus!
>  mathe_thommy


Bezug
                
Bezug
Ellipse mit Satz von Green: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 So 26.06.2016
Autor: mathe_thommy

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wie würde ich mit dieser Kurve nun weiterreichen? Ich kenne die Definition des Satzes von Green nur wie folgt:

[mm] \integral_{G}^{}{(\partial Q/ \partial x - \partial P/ \partial y)} [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{N} \integral_{\gamma^i}^{}{(P,Q)}. [/mm]

Wie kann ich deine Kurve nun darauf anwenden? Muss ich den ersten Teil nach x und den zweiten nach y ableiten?

Beste Grüße!

Bezug
                        
Bezug
Ellipse mit Satz von Green: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:11 Mo 27.06.2016
Autor: fred97


> Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wie würde ich mit
> dieser Kurve nun weiterreichen? Ich kenne die Definition
> des Satzes von Green nur wie folgt:
>  
> [mm]\integral_{G}^{}{(\partial Q/ \partial x - \partial P/ \partial y)}[/mm]
> = [mm]\summe_{i=1}^{N} \integral_{\gamma^i}^{}{(P,Q)}.[/mm]
>  
> Wie kann ich deine Kurve nun darauf anwenden? Muss ich den
> ersten Teil nach x und den zweiten nach y ableiten?

Nimm mal P(x,y)=-y und Q(x,y)=x.

Dann ist

     [mm]\integral_{G}^{}{(\partial Q/ \partial x - \partial P/ \partial y)}[/mm] =2* Flächeninhalt von G.

FRED

>  
> Beste Grüße!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]