www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Elementarmatrizen
Elementarmatrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elementarmatrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:21 Mo 03.11.2008
Autor: Mooni

Aufgabe
Sei A Element K (hoch)m×n und Pkl Element K (hoch) m×m (1 [mm] \le [/mm] k, l [mm] \le [/mm] m) die in der Vorlesung definierte
Elementarmatrix.
(a) Zeigen Sie, dass
Pkl A = AIII ,
wobei AIII aus A durch Vertauschen der k-ten und der l-ten Zeile entsteht.

Kann mir da jemand helfen ??... Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich da vorgehen soll..

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Elementarmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:53 Mo 03.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Sei A Element [mm] K^{m×n} [/mm] und [mm] P_{kl} [/mm] Element [mm] K^{m×m} [/mm] (1 [mm] \le[/mm] [/mm] k, l [mm]\le[/mm] m) die in der Vorlesung definierte
>  Elementarmatrix.
>  (a) Zeigen Sie, dass
>  [mm] P_{kl} [/mm] A = AIII ,
>  wobei AIII aus A durch Vertauschen der k-ten und der l-ten
> Zeile entsteht.
>  
> Kann mir da jemand helfen ??... Ich habe überhaupt keine
> Ahnung wie ich da vorgehen soll..


Hallo,

[willkommenmr].

Schau Dir bitte beim nächsten Mal die Eingabehilfen für den Formeleditor an, welche Du unterhalb des Eingabefensters findest. Indizes, Exponenten und vieles mehr sind möglich und erhöhen die Lesbarkeit kolossal. (Es gibt auch eine "Vorschau".)

da wir in Deiner Vorlesung nicht dabei waren, wäre es durchaus sinnvoll, würdest Du uns sagen, wie Ihr dort [mm] P_k_l [/mm] definiert habt.
Und selbst wenn ich's wüßte: zur Lösung der Aufgabe ist es unabdingbar, daß Du es weißt - und das wäre auch schon der Anfang eines Lösungsansatzes.

Unter AIII kann ich mir nichts vorstellen. Sollte das [mm] A_k_l [/mm] heißen (wegen k-te und l-te Zeile vertauscht?).

Probieren würde ich's hier erstmal mit der Matrizenmultiplikation. (Die Sache mit der Summe  meine ich:   [mm] A*B=(c_i_j) [/mm]   mit [mm] c_i_j:= \summe [/mm] ...   )

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]