www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Elementarmathematik
Elementarmathematik < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elementarmathematik: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Fr 04.05.2007
Autor: DieNico

Aufgabe 1
Der Umfang eines gleichschenkligen Dreiecks beträgt 24cm. Die Basis ist 3 cm kürzer als jeder Schenkel. Wie lang ist jede Seitedes Dreiecks?


Aufgabe 2
Lösen sie die Ungleichung
[mm] \bruch{x}{2}+5>\bruch{1}{3}-x [/mm]


Zu der ersten Augabe möchte ich gern wissen,wie es gerechnet wird und wie die Lösung aussehen soll.

Ausgabe 2: Muss man die Ungleichung mal 2 nehmen um die 2 unter dem Bruch weg zu bekommen. Oder macht man 1/2x dann daraus? Wie muss die Lösung sein?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Elementarmathematik: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 Fr 04.05.2007
Autor: Loddar

Hallo DieNico,

[willkommenmr] !!


> Ausgabe 2: Muss man die Ungleichung mal 2 nehmen um die 2
> unter dem Bruch weg zu bekommen. Oder macht man 1/2x dann
> daraus?

Du kannst beide Varianten wählen. Ich selber würde es als [mm] $\bruch{1}{2}x$ [/mm] betrachten und bei der Ungleichung auf beiden Seiten [mm] $\left| \ +x-5$ rechnen. Gruß Loddar [/mm]

Bezug
        
Bezug
Elementarmathematik: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Fr 04.05.2007
Autor: Loddar

Hallo DieNico!


Allgemein berechnet sich der Umfang eines (allgemeinen) Dreieckes zu:

$u \ = \ a+b+c$


Bei einem gleichschenkligen Dreieck gilt:  $u \ = \ g+2*s$ , wobei $g_$ die Grundseite (= Basis) und $s_$ die beiden Schenkel sind.

Nun einfach noch die Beziehung $g \ = \ s-3$ in die o.g. Gleichung einsetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Elementarmathematik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:26 Fr 04.05.2007
Autor: DieNico

Ich danke dir. Du hast mir auf jeden Fall weiter geholfen. Bin zwar in Mathe sehr fit, aber einiges weiß ich auch nicht so 100%ig :-)

Gruß Nicole

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]