www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektrostaik
Elektrostaik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrostaik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Mo 18.12.2006
Autor: aleskos

Aufgabe
Zwischen zwei vertikalen Platten, die einen Abstand von 1,0 cm voneinander haben, hängt an einem Faden eine geladane Holunderkugel mit einer Masse von 0,10g. Nachdem an die Platten ein Potentialunterschied von 1,0*10³V gelegt wurde, ist der Faden um 10° ausgelenkt.

Berechnen Sie die Ladung der Kugel.

Hallo erstmal,

war neues Thema heute und ich bin leider nicht ganz mitgekommen.
komme nun bei der Aufgabe nicht weiter.

Aaaalso, bekannt ist:

d= 0.01m
m= [mm] 1,0*10^{-4}kg [/mm]
U= 1,0*10³V
[mm] \alpha=10° [/mm]


Kann man so die [mm] F_{el} [/mm] bestimmen?
[mm] F_{el}= [/mm] tan [mm] (\alpha)*F_{g} [/mm]
[mm] F_{el}=1.73*10^{-4}N [/mm]
ist der Winkel hier überhaupr relevat?



Ges:q-?

Bitte um kleine Hilfe.

Danke im Voraus
Gruß
aleskos

        
Bezug
Elektrostaik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mo 18.12.2006
Autor: leduart

Hallo Aleskos
> Zwischen zwei vertikalen Platten, die einen Abstand von 1,0
> cm voneinander haben, hängt an einem Faden eine geladane
> Holunderkugel mit einer Masse von 0,10g. Nachdem an die
> Platten ein Potentialunterschied von 1,0*10³V gelegt wurde,
> ist der Faden um 10° ausgelenkt.
>  
> Berechnen Sie die Ladung der Kugel.
>  Hallo erstmal,
>  
> war neues Thema heute und ich bin leider nicht ganz
> mitgekommen.
>  komme nun bei der Aufgabe nicht weiter.
>  
> Aaaalso, bekannt ist:
>  
> d= 0.01m
>  m= [mm]1,0*10^{-4}kg[/mm]
>  U= 1,0*10³V
>  [mm]\alpha=10°[/mm]
>  
>
> Kann man so die [mm]F_{el}[/mm] bestimmen?
>  [mm]F_{el}=[/mm] tan [mm](\alpha)*F_{g}[/mm]
>  [mm]F_{el}=1.73*10^{-4}N[/mm]
>  ist der Winkel hier überhaupr relevat?

richtig, und da du ihn ja mit Recht benutzt hast, ist er auch relevant.
[mm] F_{el}=q*E, [/mm]  die Feldstärke E kannst du aus U und d bestimmen. weisst du wie?
daraus dann q, da du  [mm] F_{el} [/mm] ja hast.
Gruss leduart

>
> Ges:q-?
>  
> Bitte um kleine Hilfe.
>  
> Danke im Voraus
>  Gruß
>  aleskos


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]