www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektroskop
Elektroskop < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektroskop: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Mo 12.11.2012
Autor: Mathics

Aufgabe
Beim Elektroskop sind die Aluminiumzeiger auseinander gegangen, da sie sich aufgrund gleicher Ladung abgestoßen haben. Hält man an die Metallkugel des Elektroskops ein Erdungskabel, so fallen die Aluminiumzeiger wieder zusammen und stoßen sich nicht mehr ab. Wie ist das zu erklären?

Hallo,

ich denke, dass beim Kontakt des Erdungskabels mit der Metallkugel des Elektroskops, Elektronen vom geladenen Körper abließen und somit eine Entladung stattfindet. Ist das richtig?

Danke.

LG

        
Bezug
Elektroskop: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Mo 12.11.2012
Autor: reverend

Hallo Mathics,

> Beim Elektroskop sind die Aluminiumzeiger auseinander
> gegangen, da sie sich aufgrund gleicher Ladung abgestoßen
> haben. Hält man an die Metallkugel des Elektroskops ein
> Erdungskabel, so fallen die Aluminiumzeiger wieder zusammen
> und stoßen sich nicht mehr ab. Wie ist das zu erklären?
>  Hallo,
>  
> ich denke, dass beim Kontakt des Erdungskabels mit der
> Metallkugel des Elektroskops, Elektronen vom geladenen
> Körper abließen und somit eine Entladung stattfindet. Ist
> das richtig?

Entladung ist das richtige Stichwort.
Ob die Elektronen jetzt vom vorher negativ geladenen Elektroskop abfließen oder zum vorher positiv geladenen hin, ist ja nicht entscheidend.
Die Aufgabe ist komisch gestellt. Interessanter wäre doch die Frage, warum sich die Zeiger abstoßen...

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]