www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Elektronik Windenergieanlage
Elektronik Windenergieanlage < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronik Windenergieanlage: Strombezug Windenergieanlage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 So 23.01.2011
Autor: happycat

Aufgabe
- Woher bezieht eine Windenergieanlage ihren Stom (direkt aus dem Netz oder direkt von dem Generator)
- Was bedeutet die Schreibweise 20/ 6 kV

Gute Tag meinen lieben Leute,
nach einer endlosen Google Recherche brauche ich mal wieder eure Hilfe.
Ich muss euch gleich sagen ich bin ein Elektrotechnik-Leihe und kann mit manchen Erklärungen in Büchern einfach nicht anfangen.
Könnte jemand von euch mir erklären, wie genau eine Off Shore Windenergieanlage ihren Eigenstrombedarf deckt? Wird hier der Strom direkt vom Generator abgezweigt oder bezieht sie den Strom aus dem Netz?
Wenn der Strom vom Generator abgezweigt wird, wird er dann irgendwie noch aufbereitet?
Während meiner Recherche habe ich ein Bild gefunden, dass mir leider nicht den Eigenstrombezug erklärt, sondern nur erklärt wie der Strom vom Generator ins Netz geleitet wird.
Bei diesem Bild habe ich eine Angabe gefunden, die ich leider nicht verstehe, evtl. könnt ihr mir auch bei diesem Problem weiterhelfen.
Auf dem Bild stand bei dem Zeichen für "Transformator" die Angabe 20/6 kV. Könnt ihr mir sagen was das bedeutet. Wird der Strom hier nun auf 20 kV oder auf 6 kV hochtransformiert.
Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar.
Viele liebe Grüße
Eure Kathrin

        
Bezug
Elektronik Windenergieanlage: Ideen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 So 23.01.2011
Autor: Infinit

Hallo Kathrin,
bei diesen wenigen Angaben muss ich etwas raten, aber ich versuche es einfach mal.
Da man zum Anlaufen der Anlage Strom braucht, ist es generell so, dass die Steuerung solch einer Anlage mit Strom versorgt wird. Hierbei sollte natürlich weniger Leistung gebraucht werden als später wieder ins Netz eingespeist wird.
Bei Deiner Trafoangabe tippe ich darauf, dass dieser Trafo mehrere Abgriffe besitzt, in diesem Fall für 20 kV und für 6 kV.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]