www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektronenstrahlröhre
Elektronenstrahlröhre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenstrahlröhre: vertikale Ablenkung im Kondens
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Sa 20.09.2008
Autor: Trasher

Aufgabe
Begründen Sie, dass die vertikale Ablenkung im Kondensatorfeld (Anlenk-Kondensator) gleichmäßig beschleunigt erfolgt

Das ist eine Teilaufgabe zum Thema "Experimentelle Bestimmung der Ablenkspannung eines Kondensators in der BraunschenRöhre (Elektronenstrahlröhre)".

Ich weiß nur, dass es so ist. Aber warum weiß ich nicht. Zwischen den Kondensatorplatten herrscht ein homogenes elektrisches Feld. Hängt das mit der gleichförmigen beschleunigung zusammen?

Grüße,

Robert

        
Bezug
Elektronenstrahlröhre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Sa 20.09.2008
Autor: miniscout

Hallo.

> Ich weiß nur, dass es so ist. Aber warum weiß ich nicht.
> Zwischen den Kondensatorplatten herrscht ein homogenes
> elektrisches Feld. Hängt das mit der gleichförmigen
> beschleunigung zusammen?

Ja, da gilt

[mm] $F=q\cdot [/mm] E = [mm] m\cdot [/mm] a$

und im homogenen Feld E konstant ist, folgt auch eine konstante Beschleunigung (solange die Masse und die Ladung der Probeladung sich nicht verändern, was sie ja im allgemeinen nicht tun).

[mm] $a=\frac{q\cdot E}{m} [/mm] = konst$

Gruß miniscout [clown]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]