www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektronenstrahl
Elektronenstrahl < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenstrahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Fr 21.11.2008
Autor: nicom88

Heyho

Also wir haben das Thema Ablenkung eines Elektronenstrahles im elektrischen Feld...

Ist eigtl alles klar aber ich versteh das nicht mit y1 und 2 etc...  also... wenn der Strahl noch im Kondensator ist... welche Formel gilt da...  und sobald er den Kondensator verlässt gilt die Ableitung der Formel... und wenn er auf einen Schirm auftritt auch die Ableitung oder?

MfG



        
Bezug
Elektronenstrahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Fr 21.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Es gibt zunächst zwei Formeln.

Nehmen wir den waagerechten Strahl, und nennen wir das  x und y, das ist einfacher.


[mm] x=v_x*t [/mm]   (Konstante hor. Bewegung)

[mm] y=\frac{1}{2}a_yt^2 [/mm]   (beschleunigte vert. Bewegung)

Daraus folgt


[mm] y=\frac{1}{2}a_y(t/v_x)^2=\frac{1}{2v_x^2}a_y*x^2 [/mm]

Abgesehen davon, daß der Vorfaktor etwas unhandlich ist, ist das doch eine Parabel [mm] y(x)=C*x^2 [/mm]

Zeichne das mal!

Nach Verlassen des Kondensators der Länge l befindet sich ein Elektron dann eben an der Position $(l|y(x))_$

Und jetzt fliegt das Elektron gradeaus weiter, in die gleiche Richtung, in die es grade fliegt.

Zeichnerisch ist das eine Tangente an die Parabel im o.g. Punkt.

Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Parabel in dem Punkt.

Somit kannst du die Grade aus Punkt und Steigung genau berechnen, und damit natürlich auch, wo genau die Flugbahn / Grade den Schirm in Entfernung D  / die Senkrechte mit x=D trifft.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]