www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Elektronenkonfiguration Ionen
Elektronenkonfiguration Ionen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenkonfiguration Ionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:30 So 10.09.2006
Autor: Salamence

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Was bedeutet überhaupt die Elektronenkonfiguration? Ich habe zwar darüber gelesen, jedoch war das nicht wirklich verständlich. Dort fand ich auch eine Tabelle, in der die Elektronenkonfigurationen von Atomen stehen. Aber ich muss wissen, wie Elektronenkonfiguration beim Natrium-Ion und beim Chlorid-Ion ist. Ich glaube, dass das anders ist als bei den Atomen dieser Elemente. Ich weiß nicht ob es von Verbindung zu Verbindung anders ist, deswegen schreibe ich auch mal das sie Natriumchlorid bilden.

Konkrete Frage: Wie ist die Elektronenkonfiguration vom Natrium- und vom Chlorid-Ion?

        
Bezug
Elektronenkonfiguration Ionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 So 10.09.2006
Autor: miniscout

Guten Abend!

"Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume (Orbitale) an."
[]Quelle

Bei Natrium heißt das in ungeladenen Zustand, dass es 2 Elektronen auf der K-Schale, 8 Elektronen auf der L-Schale und ein Elektron auf der M-Schale bestitzt. In Verbindungen, das heißt, wenn Natrium als Ion vorliegt, hat es ein Elektron abgegeben und ist demzufolge einfach postitiv geladen. Das abgegebene Elektron entspricht dem einen Elektron auf der M-Schale.

Auf Chlor kannst du das gleiche System anwenden, nur, dass Chlorid ein Elektron mehr hat als elementares Chlor.

Ich gehe mal davon aus, dass ihr das Orbitalmodell noch nicht besprochen habt, das kommt (in Hessen zumindest) erst in der 12 dran.


[gutenacht] miniscout

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]