www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Elektronen/Vektor
Elektronen/Vektor < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronen/Vektor: Tipp/Idee
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 13:59 Fr 18.11.2005
Autor: Chocbooty83

Hallo Leute, könnt ihr mir vielleicht dabei helfen oder einen Tip geben?
Wäre total lieb von euch

Wenn Elektronen mit einer Geschwindigkeit v (Vektor) = m * s-1 in ein konstantes
Magnetfeld mit B (Vektor) =  · (v·s)/(m²) eingeschossen werden, dann erfahren sie eine Ablenkung, die Lorentzkraft Fl(Vektor) = -e (v Vektor · B Vektor )

Hinweis: -e = 1,602 · 10-19 As


Wie berechnen ich den Winkel, unter denen die Elektronen in das Feld eingeschossen werden?

Wie groß ist die Lorentzkraft, die auf die Elektronen wirkt nach Richtung und Größe?

Wie muss man die y – Komponente von B (Vektor) also By verändern, damit FL (Vektor) maximal wird? Wie lautet B (Vektor)n ?

Und zuletzt wie muss man v (Vektor) ändern, damit die Lorentzkraft vollständig verschwindet? Berechnung nicht mit dem Skalarprodukt.

        
Bezug
Elektronen/Vektor: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:46 Fr 18.11.2005
Autor: Herby

Hallo Chocbooty,

bitte keine Doppelpost - wenn du weitere Fragen hast, dann bitte hier:

Frage von Chocbooty83


Gruß
Herby

Bezug
                
Bezug
Elektronen/Vektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 Sa 19.11.2005
Autor: Chocbooty83

sorry herby :) und habt ihr schon eine idee für mich :(

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]