www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Elektrolyse
Elektrolyse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrolyse: faradaysche formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Mi 18.11.2009
Autor: RoseSmith

Aufgabe
Wieviel Tage muss bei der Aluminiumproduktion ein Elektrolysestrom I=30000A fließen, damit an der Kathode 500 kg Aluminium aus der Aluminiumoxid-Schmelze entstehen?

Meine Lösung sieht so aus:
[mm]Al_{2} O_{3} ->Al_{2} ^{3+} + O_{3} ^{2-}[/mm]
[mm]2 Al ^{3+} + 6e^{-} -> 2 Al [/mm]
z=6
m= 500 kg = 500000g
I=30000A

[mm]n=\bruch{m}{M} = \bruch{500000g}{26.98\bruch{g}{mol}} = 18532.25 mol[/mm]

[mm]t=\bruch{n*z*F}{I} = \bruch{18532.25 mol *6*96485 \bruch{As}{mol}}{30000A} = 357616.75 s = 4.139 Tage[/mm]

Die richtige Antwort ist aber 2.06 Tage. Ist meine chemische Gleichung dann falsch? Wo genau? Wie muss die Gleichung dann lauten?
Danke
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Elektrolyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Mi 18.11.2009
Autor: Zwerglein

Hi, RoseSmith,

> Wieviel Tage muss bei der Aluminiumproduktion ein
> Elektrolysestrom I=30000A fließen, damit an der Kathode
> 500 kg Aluminium aus der Aluminiumoxid-Schmelze entstehen?
>  Meine Lösung sieht so aus:
>  [mm]Al_{2} O_{3} ->Al_{2} ^{3+} + O_{3} ^{2-}[/mm]

Bitte nicht!
Richtig ist: [mm] Al_{2} O_{3} [/mm] ->2 [mm] Al^{3+} [/mm] + 3 [mm] O^{2-} [/mm]

>  [mm]2 Al ^{3+} + 6e^{-} -> 2 Al[/mm]
>  
> z=6

siehe unten!

>  m= 500 kg = 500000g
>  I=30000A
>  
> [mm]n=\bruch{m}{M} = \bruch{500000g}{26.98\bruch{g}{mol}} = 18532.25 mol[/mm]
>  
> [mm]t=\bruch{n*z*F}{I} = \bruch{18532.25 mol *6*96485 \bruch{As}{mol}}{30000A} = 357616.75 s = 4.139 Tage[/mm]
>  
> Die richtige Antwort ist aber 2.06 Tage. Ist meine
> chemische Gleichung dann falsch? Wo genau? Wie muss die
> Gleichung dann lauten?

So wie ich das sehe, darfst Du für z nicht 6 einsetzen, denn die Wertigkeit von Aluminium beträgt lediglich z=3.

Ach ja: Und schreib' bitte nicht 4.139 - das ist im Deutschen nämlich "Viertausendeinhundertneununddreißig".
(Frag' mal bei Deiner Hausbank nach!)
Richtig wäre "bei uns": 4,139.

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]