www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Elektrodenpotential
Elektrodenpotential < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrodenpotential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Mi 06.07.2011
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute,

ich habe mal wie ein Problem mit einer MC Frage, wo meine Lsg vom Muster abweicht.

Aufgabe:

Bei welchen Elektroden hängt der Potential vom ph-wert ab?

A) Kupferelekrode
B) Glaselektrode
C) Chindronelektrode
D) Zinkelektrode
E) Wassserstoffelektrode

Meine Lösung

B) wird zur Messung des ph.wertes verwendet => also ja
C) E= Eo+ 0.03 lg [Chinon] / [Hydrochino] - 0.06 ph => also ja
E) E=-0.06 ph => also ja

für A, D gilt ja die Nernst-Standard-Gleichung:

E= E0 +0.06/z + log [Ox] / [Red]

kein direkte abhängigkeit => B, C, E

laut Muster => Bei allen Elektroden


kann mir jemand erklären, warum ich falsch liege


grüße
matheja

        
Bezug
Elektrodenpotential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Mi 06.07.2011
Autor: ONeill

Hi!

Mal doch mal Reaktionsgleichungen auf, was bei den einzelnen Elektroden überhaupt passiert. Dann kannst Du ziemlich schnell sehen, was die eigentlich richtige Lösung ist.

Gruß Christian

Bezug
        
Bezug
Elektrodenpotential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mi 06.07.2011
Autor: matheja

Aufgabe
danke. hatte ich hier auf den papier gemacht, also poste ich es nochmal

A) Kupferelektode:

E= 0.35 V + 0.03 * lg [Ox]/ [ Red] => [Red]=1

D) Zinkelektode

E= -0.76 V + 0.03 * lg [Ox]


hmm... leider fällt mich nichts weiter mehr ein sry

Bezug
                
Bezug
Elektrodenpotential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Mi 06.07.2011
Autor: ONeill

Hi!
> hmm... leider fällt mich nichts weiter mehr ein sry

Ich meinte Reaktionsgleichungen. ;-) Welche Elemente/Stoffe sind an den jeweiligen Reaktionen beteiligt.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]