www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektrische Ladungen
Elektrische Ladungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrische Ladungen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:29 Mi 23.08.2006
Autor: progmaker

Aufgabe
Zwei identisch leitende Kugeln, die mit Ladungen verschiedenen Vorzeichens belegt sind, ziehen sich mit einer Kraft von 0,108N an, wenn sie sich im Abstand 0,5m voneinander befinden. Die Kugeln werden leitend verbunden, Die Verbindung wied anschließend gelöst und die kugeln stoßen sich jetzt mit einer Kraft von 0,0360N ab.

Wie groß waren die ursprünglichen Ladungen? Geben Sie das Ergebnis mit der korrekten Zahl der signifikanten Ziffern an.

Mein Ansatz:

[mm] F_1=0,108N=k\bruch{q1q2}{r²} [/mm]
[mm] F_2=0,0360N=k\bruch{q1q2}{r²} [/mm]

Und jetzt weiß ich nicht weiter...
Umstellen und einsetzen, voneinander abziehen?

        
Bezug
Elektrische Ladungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Do 24.08.2006
Autor: Event_Horizon

Für ein richtiges Ergebnis solltest du erstmal der einen Kraft ein neg. Vorzeichen geben, denn die eine ist anziehend, die andere abstoßend.

Da die Kugeln identisch sind, haben sie nach der Vebindung beide die gleiche Ladung, nämlich [mm] $Q=\bruch{q_1+q_2}{2}$ [/mm] . Denn die unterschiedlichen ladungen gleichen sich ja aus.

Somit steht in der zweiten Gleichung Q², also [mm] $\bruch{(q_1+q_2)^2}{4}$ [/mm]


Jetzt hast du zwei Gleichungen mit zwei unbekannten. (k und r sind ja bekannt) Das mußt du nun einfach ausrechnen!

Bezug
                
Bezug
Elektrische Ladungen: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 Do 24.08.2006
Autor: progmaker

Hmmm, mal wieder zu viel um die Ecke gedacht.

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]