www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elastizitätsmodul
Elastizitätsmodul < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elastizitätsmodul: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:23 Mo 14.04.2008
Autor: analysis3

Aufgabe
Ein Seil ist über eine 20m lange Schlucht gespannt (Elastizitätsmodul [mm] E=210kN/mm^2). [/mm] In der Mitte wird ein 100kg schweres Gewicht aufgehängt. Wie weit hängt das Seil in der Mitte nach dem anbringen des Gewichts durch ?

Also ich habe mir das so überlegt: Es gibt ja die Formel: [mm] F/A=E*(\Delta [/mm] L/L)
nur bin ich mir nicht sicher mit den einheiten bei E sicher. [mm] E=210kN/mm^2 [/mm]
muss ich das Umrechnen in [mm] N/m^2 [/mm] und wenn ja wie genau?

Und ich bin mir auch nicht ganz sicher mit der Kraft da F senkrecht auf das Seil zu beginn wirkt und ich nicht genau weiß was das F in der Formel bedeutet.

lg

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Elastizitätsmodul: Aufgabenstellung vollständig?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Mo 14.04.2008
Autor: Loddar

Hallo analysis!


Zur Umrechnung ... es gilt:
$$1 \ [mm] \bruch{\text{kN}}{\text{mm}^2} [/mm] \ = \ 1 \ [mm] \bruch{1000 \ \text{N}}{\left(\bruch{1}{1000} \ \text{m}\right)^2} [/mm] \ = \ 1000 \ [mm] \bruch{\text{N}}{\text{m}^2}$$ [/mm]

Mit [mm] $\text{F}$ [/mm] ist die Längskraft (= Zugkraft) im Seil gemeint.


Hast Du hier auch die vollständige Aufgabenstellung gepostet? Denn da scheint mir etwas zu fehlen; z.B. wie weit das Seil ohne Belastung in der Mitte durchhängt.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]