www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Eisen Kohlenstoff Diagramm
Eisen Kohlenstoff Diagramm < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eisen Kohlenstoff Diagramm: Erläuterung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Fr 07.05.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
Wir sollen den vorderen Teil des Eisen Kohlenstoff Diagramms erklären können heißt also bis 2,06 % ( C-Gehalt)

Ich versteh leider das ganze Diagramm noch nicht so wirklich.
Kommen wir erstmal zu dem was ich verstanden habe.
Ich hab verstanden das die Liquiduslinie den Bereich nur flüssiger Phasen vom Bereich fest/flüssiger Phasen trennt und das die Soliduslinie den Bereich nur fester Phasen vom Bereich fest/flüssiger Phasen trennt. Dann weiß ich auch das man ab 2,06% Kohlenstoffgehalt von Gusseisen spricht und darunter von Stahl. Was ich nicht verstanden hab was es mit dem Eutektikum auf sich hat und was das mit der linie auf sich hat die y-Mischkristalle von den (Ferrit yMischkristallen) und den (y-Mischkristallen Zementit) trennt und was hat das immer mit Ferrit;Perlit; Zementit usw auf sich. Würd mich freuen wenn mir dabei jemanden helfen kann.


MFG RWBK

        
Bezug
Eisen Kohlenstoff Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Fr 07.05.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

viele Fragen...
Abhängig von der Legierung (Kohlenstoffgehalt) verhält sich der Werkstoff bei Erwärmung unterschiedlich. Eutektikum ist eine (öfter) vorkommende Stelle in Werkstoff-Diagrammen, an der verschiedene Phasen gleichzeitig auftreten.
Die Linie die das [mm] \gamma [/mm] - Mischkristall Gebiet abgrenzt ist anhängig von Temperatur und C-Gehalt. Oberhalb gibt es eben nur [mm] \gamma-Kristall, [/mm] rechts davon zusätzlich noch Zementit, darunter zusätzlich [mm] \alpha-Kristall. [/mm]

Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ist eine Wissenschaft für sich, und wurde (wie viele Werkstoff-Beschreibungen) experimentell für viele verschiedene Werkstoffzusammensetzungen ermittelt. Frage daher nicht unbedingt nach den tieferen Zusammenhängen, deren Ursache tief in Physik und auch Chemie geht.

Zementit, Ferrit, Perlit und wie sie alle heissen, sind Namen von auftretenden Kristalltypen, die eben unter bestimmten Konzentrations- und Temperaturverhältnissen ausgeprägt werden - oder eben nicht...

Gruss Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]