www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Einzelströme bei der Parallels
Einzelströme bei der Parallels < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einzelströme bei der Parallels: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Sa 17.09.2011
Autor: Sylvester

Warum gibts in meinem Fachbuch immer mehrere Knotenpunkte bei der Parallelschaltung wenn es nur einen gibt( links u. rechts)? Also für R1 und R2 vier Knotenpunkte.

Und deshalb verstehe ich auch nicht warum es Teilströme in der Parallelschaltung gibt.

Kann mir jemand helfen.........

        
Bezug
Einzelströme bei der Parallels: Zeichnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:22 Sa 17.09.2011
Autor: Infinit

Hallo Sylvester,
wie so eine Parallelschalrtung gezeichnet wird, das ist eine Sache. Ich kenne solche Zeichnungen mit zwei Knoten und zwischen diesen Knoten liegt jeweils das linke bzw. das rechte Ende des Widerstands.
Es gibt auch Zeichnungen, in denen sich der Draht aufteilt in Form einer Gabel (bei zwei Widerständen mit zwei Forken, bei mehreren mit entsprechend mehreren und solch ein Knotenpunkt liegt direkt an den beiden Enden der beiden Widerstände. Elektrisch betrachtet sind beide Zeichnungen äquivalent, der in die Parallelschaltung fließende Strom teilt sich auf die beiden Widerstände auf.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]