www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Einteilung von Schichtarbeit
Einteilung von Schichtarbeit < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einteilung von Schichtarbeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:51 Do 04.02.2010
Autor: tuxor

Aufgabe
12 Arbeiter teilen sich 3 Schichten, in die jeweils 4 Personen eingeteilt werden. Unter den Arbeitern sind genau 3 Frauen. Außerdem befindet sich ein Ehepaar unter den Arbeitern. Die Einteilung der Schichten ist zufällig.
Untersuchen sie die stochastische (Un-)Abhängigkeit der Ereignisse A:"das Ehepaar ist zusammen in der gleichen Schicht" und B:"die 3 Frauen sind in der gleichen Schicht".

Das Problem bei dieser Aufgabe ist sicherlich, die Wahrscheinlichkeiten für A und B festzustellen. Mein Ansatz lautet:
P(A) = [mm] \bruch{3 * \vektor{10 \\ 2} * \vektor{8 \\ 4}}{\vektor{12 \\ 4} * \vektor{8 \\ 4}} [/mm] = [mm] \bruch{3}{11} [/mm]
P(B) = [mm] \bruch{3* \vektor{9 \\ 1} * \vektor{8 \\ 4}}{\vektor{12 \\ 4} * \vektor{8 \\ 4}} [/mm] = [mm] \bruch{3}{55} [/mm]
[mm] P_{B}(A) [/mm] = [mm] \bruch{1}{9} \not= [/mm] P(A)
[mm] \Rightarrow [/mm] Die Wahrscheinlichkeiten sind stochastisch abhängig!

Ich bin sehr unsicher, ob diese Lösung richtig ist. Könnte mir vielleicht jemand die Richtigkeit bestätigen oder gegebenenfalls die Fehler aufzeigen?

        
Bezug
Einteilung von Schichtarbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:07 Sa 06.02.2010
Autor: SEcki


> Ich bin sehr unsicher, ob diese Lösung richtig ist.
> Könnte mir vielleicht jemand die Richtigkeit bestätigen
> oder gegebenenfalls die Fehler aufzeigen?

Richtig - allerdings wär es schwer, wenn da was nicht stimmen würde, dir viel zu hlefen, du schweigst dich ein bisschen über deine Gedankengänge aus.

SEcki


Bezug
                
Bezug
Einteilung von Schichtarbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:37 Sa 06.02.2010
Autor: tuxor

Stimmt, da hast du Recht. Ich finde es schrecklich, solche Dinge zu erläutern, deswegen habe ich mich leider spontan dagegen entschieden.

Aber wenn du es als richtig einschätzen würdest, dann ist mir damit ja schon geholfen :-) Danke für die Antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]