www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Einheitenbetrachtung
Einheitenbetrachtung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einheitenbetrachtung: Hilfe, Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Di 17.07.2012
Autor: aaaa1

Also wir sollen die Wechselwirkungsenergie zweier Dipole in kJ/mol angeben und gegeben ist:

r = 5 A (A mit einem Kreis auf dem Kopf) = 5* 10^-10

Dipolmoment1=Dipolmoment2 = 1,84 Debye -> 1 Debye = 3.33564*10^-30 C*m
[mm] \varepsilon_0= [/mm] 80854 * 10^-12 F/m
[mm] \varepsilon=1 [/mm]

[mm] V=\bruch{1}{4\pi\varepsilon\varepsilon_0}\bruch{dipolm1*dipolm2}{r^3}(-2) [/mm]


Die Rechnung ist kein Problem nur komme ich auf 5.417*10^-21, wobei die Einheit dann [mm] C^2 [/mm] /F wäre.

Das Richtige Ergebnis jedoch lautet -3,2 kj/mol .. kann mir  jmd weiterhelfen?


        
Bezug
Einheitenbetrachtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Di 17.07.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Also wir sollen die Wechselwirkungsenergie zweier Dipole in
> kJ/mol angeben und gegeben ist:
>  
> r = 5 A (A mit einem Kreis auf dem Kopf) = 5* 10^-10
>  
> Dipolmoment1=Dipolmoment2 = 1,84 Debye -> 1 Debye =
> 3.33564*10^-30 C*m
>  [mm]\varepsilon_0=[/mm] 80854 * 10^-12 F/m
>  [mm]\varepsilon=1[/mm]
>  
> [mm]V=\bruch{1}{4\pi\varepsilon\varepsilon_0}\bruch{dipolm1*dipolm2}{r^3}(-2)[/mm]
>  
>
> Die Rechnung ist kein Problem nur komme ich auf
> 5.417*10^-21, wobei die Einheit dann [mm]C^2[/mm] /F wäre.
>  
> Das Richtige Ergebnis jedoch lautet -3,2 kj/mol .. kann mir
>  jmd weiterhelfen?
>  

1F=1C/V. Daher ist [mm] $1\mathrm{C}^2/\mathrm{F} [/mm] = 1 [mm] \mathrm{CV} [/mm] = [mm] 1\mathrm{AsV} [/mm] = 1 [mm] \mathrm{Ws} =1\mathrm{J}$. [/mm]

Du hast die Wechselwirkungsenergie zweier Dipole ausgerechnet, musst also noch mit [mm] $N_A=6,023*10^{23}/\mathrm{mol}$ [/mm] malnehmen.

Stimmt also.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
                
Bezug
Einheitenbetrachtung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 Di 17.07.2012
Autor: aaaa1

Ah super!! Vielen Dank. Bei der Berechnung der Wechselwirkungsenergie also noch die Konstante [mm] N_A [/mm] immer multiplizieren?  Odr gibt es da ausnahmen

Bezug
                        
Bezug
Einheitenbetrachtung: Nicht immer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Mi 18.07.2012
Autor: Infinit

Hallo,
die Konstante kommt nicht immer mit rein, das hängt von der Aufgabenstellung ab. In diesem Falle ist das Ganze aber auf das Mol bezogen und da kommt die Konstante dann mit ins Spiel.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]