www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Eingeschlossene Fläche
Eingeschlossene Fläche < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eingeschlossene Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Mo 12.03.2007
Autor: hellkt

Hallo!

Ja, ich schon wieder... ;)

Die Aufgabe lautet:
Man bestimme die eingeschlossene Fläche zwischen der Kurve y = [mm] x^3 [/mm] - 6x² + 8x und der x-Achse.

Also, zuerst Nullstellen finden:
y = [mm] x^3 [/mm] - 6x² + 8x
x(x² - 6x + 8) = 0 -> x = 0
x(x² - 6x + 8) = 0 -> x² - 6x + 8 = 0 -> (?)

Also hier komme ich nicht weiter: x² - 6x + 8 = 0 und deswegen kann ich die Integralgrenzen für die Berechnung nicht finden. Wie komme ich weiter?

Tschüss!

        
Bezug
Eingeschlossene Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Mo 12.03.2007
Autor: Herby

Hallo hellk,



> Die Aufgabe lautet:
>  Man bestimme die eingeschlossene Fläche zwischen der Kurve
> y = [mm]x^3[/mm] - 6x² + 8x und der x-Achse.
>  
> Also, zuerst Nullstellen finden:
> y = [mm]x^3[/mm] - 6x² + 8x
>  x(x² - 6x + 8) = 0 -> x = 0

[daumenhoch]

>  x(x² - 6x + 8) = 0 -> x² - 6x + 8 = 0 -> (?)

>  
> Also hier komme ich nicht weiter: x² - 6x + 8 = 0


kennst du die MBp-q-Formel  <--  click it

ansonsten Nullstellen raten (das könnten alle ganzzahligen Teiler von 8 sein ;-) ) und dann Polynomdivision, Hornerschema, Satz v. Nullprodukt, Determinanten und was es sonst noch so alles gibt.


Liebe Grüße
Herby


Bezug
                
Bezug
Eingeschlossene Fläche: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 14:33 Mo 12.03.2007
Autor: hellkt

Komischerweise kannte diese regel nicht, nun hat es geklappt, danke dir!

Wundervoll! :D

ciao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]