www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Einflüsse auf die Konjunktur
Einflüsse auf die Konjunktur < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einflüsse auf die Konjunktur: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:15 Mi 11.08.2010
Autor: Jonaida

Aufgabe
a) Erläutern Sie in Gruppenarbeit die tendenzielle Auswirkung folgender Impulse auf die Konjunktur:
1. Viele Unternehmen weitern ihre Investitionen erheblich aus.
2. Die Europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen unerwartet stark.
3. Der Ölpreis erreicht neue Höchststände.
4. Der Außenwert des Euros wird im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen wie dem US-Dollar und dem japanischen Yen schwächer.

b) Überlegen Sie welche Bedeutung die Konjunkturprognosen für
1) Geldanleger
2) Unternehmer
3) den STaat haben  

Hallo zusammen,

hier sind meine Lösungsvorschläge, allerdings, knapp und nicht ausführlich ....

Also zur Aufgabe a)
1: Investitionen erweitern sich--> positive Perspektive--> mehr Gewinn--> mehr Produktion--> steigende Nachfrage-->mehr Mitarbeiter--> mehr Konsum
2: Leitzinsen erhören sich--> negativ--> mehr Leitzinsen zahlen--> weniger Investitionen-->weniger Gewinne
3: Ölpreise erreichen neue Höchstbestände--> negative Auswirkung--> sinkende Nachfrage--> sinkende--> Produktion-->sinkende Gewinne-->sinkende Investitionen --> mehr Entlassungen--> weniger Konsum
4: Die Frage habe ich nicht ganz verstanden...in wie fern Veränderungen auftreten?


Zu AUfgabe b)
1) -???????

2) Falls Unternehmer z.B. ein neues Produkt, eine neue Maschine oder einfach eine neue Geschäftidee haben, können Ihnen die Konjunkturprognosen in dem Sinne helfen, dass sie genau einschätzen können, ob sie Ihre wünsche realiseren können im Hinblick auf die Finanzierung ...?????

3) ???????????? Vielleicht ob er Investiert , bin mir unsicher ...

Das sind meine möglichen doch sehr ungenauen Lösungsvorschläge die ich hatte, ich wäre über Denkantöße und Korrektur dankbar ...

LG :-)

        
Bezug
Einflüsse auf die Konjunktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Mi 11.08.2010
Autor: leduart

Hallo
Da steht doch "Gruppenarbeit" warum arbeitest du nicht mit deiner Gruppe, da kommen immer Ideen raus.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Einflüsse auf die Konjunktur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 Mi 11.08.2010
Autor: Jonaida

Das haben wir in der Schule leider zeitlich nicht mehr hinbekommen, daher haben wir sie als Hausaufgaben auf.

Kann mir bitte jemand eine Antwort geben?

Vielen Dank im voraus LG

Bezug
        
Bezug
Einflüsse auf die Konjunktur: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 13.08.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]