www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Ein-/Ausschaltformel
Ein-/Ausschaltformel < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ein-/Ausschaltformel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 Sa 01.09.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Kann mir jemand sagen, was die Ein-/Ausschaltformel ist? Bezüglich Wahrscheinlichkeitsrechnen...

Vielen Dank

        
Bezug
Ein-/Ausschaltformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:00 Sa 01.09.2012
Autor: blascowitz

Hallo,

schau mal []hier   nach auf Seite 26 (im Orginaldokument Seite 131).

Die Formel heißt so, weil man halt gewissen Menge einschaltet und weil man sie mehrfach berücksichtigt hat, wieder ausschaltet.

Für mehr als 3 Ereignisse kann du mal nach der Siebformel von Poincaré Silvester gucken.

Viele Grüße
Blasco

Bezug
                
Bezug
Ein-/Ausschaltformel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:05 Sa 01.09.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Vielleicht kann mir jemand ein Beispiel dazu nenne, kann mir ziemlich wenig vorstellen

Vielen Dank

Bezug
                        
Bezug
Ein-/Ausschaltformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Sa 01.09.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Kuriger,

ich habe folgende nette Aufgabe dazu gefunden:

Von einer Gruppe von 30 Studenten sprechen 20 englisch, 15 französisch und 11 spanisch.  Davon sprechen 10 englisch und französisch, 6 englisch und spanisch, 5 französisch und spanisch und 2 sprechen alle 3 Sprachen.

Wieviele Studenten gibt es, die keine der 3 Sprachen sprechen?


Viel Spaß damit!


Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]