www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Eigenvektoren
Eigenvektoren < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektoren: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:12 Mi 16.04.2008
Autor: MichiNes

Aufgabe
Warum ist die Matrix [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 2 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm] nicht diagonalisierbar?

Hi Leute,
obige Frage wurde bei einem Freund von mir in der Zwischenprüfung gestellt. Ich versteh allerdings nicht ganz, warum die Matrix nicht diagonalisierbar sein soll. Klar sind die Spaltenvektoren linear abhängig. Aber die Eigenwerte sind ja 1 und 0. Die Eigenvektoren dazu sind ja für die 1: (1, 0, 0) und (0, 1, 0). Für die 0 bekomme ich als Eigenvektor (0, -2, 1) und dieser ist ja von den anderen beiden linear unabhängig. Also gibt es doch eine Basis aus Eigenvektoren und somit wäre  die Matrix ja diagonalisierbar.
Wo ist denn mein Denkfehler bzw. Rechenfehler?
Könnt mir da jemand kurz auf die Sprünge helfen?? Wäre sehr cool!

Gruß Michi

        
Bezug
Eigenvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mi 16.04.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Michael,

ich hab's auch mal nachgerechnet und komme wie du zu dem Schluss, dass die Matrix diagonalisierbar ist.

Wenn du's mal explizit nachrechnest und die Eigenvektoren als Spalten in die transformierenden Matrix $T$ packst,

also [mm] $T=\pmat{1&0&0\\0&1&-2\\0&0&1}$, [/mm] und damit [mm] $T^{-1}=\pmat{1&0&0\\0&1&2\\0&0&1}$, [/mm] so ist

[mm] $T^{-1}AT$ [/mm] eine Diagonalmatrix [mm] $D=\pmat{1&0&0\\0&1&0\\0&0&0}$ [/mm]

Vllt. hat dein Kollege die Matrix nicht ganz richtig in Erinnerung behalten?

Hmm... ;-)

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]