www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenvektoren
Eigenvektoren < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektoren: Geometrische Vielfachheit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Sa 01.09.2007
Autor: polyurie

Aufgabe
Berechnen sie die eigenvektoren der folgenden Matrizen. Geben Sie die algebraische und die geometrische Vielfachheit der Eigenvektoren an.

[mm] \pmat{ 5 & 1 & -2 \\ 1 & 8 & -1 \\ -2 & -1 & 5 } [/mm]

Hi,

   ich komme bei der Aufgabe nicht mit den Eigenvektoren, bzw. der geometrischen Vielfachheit klar.

Ich habe die Eigenwerte berechnet:
[mm] \lambda_{1}=3 [/mm]  ;  [mm] \lambda_{2}=6 [/mm]  ;  [mm] \lambda_{3}=9 [/mm]

(Diese Werte müssten richtig sein, da sie mit der Musterlösung übereinstimmen)

So, dann die lambdas in die Matrix eingesetzt:

für [mm] \lambda_{1}=3: [/mm]
[mm] \alpha*\vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm]  ;  [mm] v=\vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm]
AVF: 1
GVF: 1
(stimmt auch mit Musterlösung überein)

für [mm] \lambda_{2}=6: [/mm]

[mm] x_{1}=-2\alpha+\beta [/mm]
[mm] x_{2}=\beta [/mm]
[mm] x_{3}=\alpha [/mm]

also:

[mm] \vec{x}=\alpha\vektor{-2 \\ 0 \\ 1}+\beta\vektor{1 \\ 1 \\ 0} [/mm]

In der Musterlösung ist steht [mm] v=\vektor{-1 \\ 1 \\ 1} [/mm] und GVF: 1

Aber habe ich hier nicht zwei Eigenvektoren und somit die geometrische Vielfachheit 2. Würde man [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] gleich 1 setzen, kommt man auf das Ergebnis der Musterlösung. Das habe ich vorher aber nicht so gemacht.
Also, warum ist hier die GVF nicht 2 und warum sind meine Eigenvektoren nicht [mm] v_{1}=\vektor{-2 \\ 0 \\ 1}und v_{2}=\vektor{1 \\ 1 \\ 0}??? [/mm]

Schonmal danke für Eure Hilfe

Stefan

        
Bezug
Eigenvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Sa 01.09.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Stefan,

du musst dich bei der Berechnung des Kernes von [mm] A-6\cdot{}\mathbb{E}_3 [/mm] vertan haben


Ich erhalte:


[mm] A-6\cdot{}\mathbb{E}_3=\pmat{ -1 & 1 & -2 \\ 1 & 2 & -1 \\ -2 & -1 & -1 } [/mm]

Nun bringen wir das in ZSF zur Bestimmung des Ranges - die Dimension des Eigenraumes zu [mm] \lambda=6 [/mm] ist dann n-rg=3-rg

Ich schlage dazu vor: Addition der 3.Zeile zum 2-fachen der 2.Zeile und zum (-2)-fachen der 1.Zeile


Das gibt [mm] \pmat{ 0 & -3 & 3 \\ 0 & 3 & -3 \\ -2 & -1 & -1 } [/mm]

Nun 2.Zeile + 1.Zeile und Tauschen von Zeilen 1 und 3 und [mm] \frac{1}{3}\cdot{}Zeile [/mm] 2


ergibt [mm] \pmat{ -2 & -1 & -1 \\ 0 & 1 & -1 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm]

Also rg=2, damit dim(Kern)=3-2=1


Setzten wir nun [mm] x_3=t [/mm] mit [mm] t\in\IR, [/mm] so ist mit Zeile 2: [mm] x_2=t [/mm] und damit mit

Zeile 1: [mm] -2x_1-t-t=0\Rightarrow x_1=-t [/mm]

(Also [mm] Kern(A-6\cdot{}\mathbb{E}_3)=\langle\vektor{-1\\1\\1}\rangle) [/mm]

Mit t=1 hast du den Eigenvektor deiner Musterlösung, der Kern ist eindimensional


LG

schachuzipus






Bezug
                
Bezug
Eigenvektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:02 Sa 01.09.2007
Autor: polyurie

ja klar, vielen Dank!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]