www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenvektoren
Eigenvektoren < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektoren: bei gleichem Eigenwert
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Fr 09.06.2006
Autor: Poffelchen

Aufgabe
Sei  [mm] \pmat{ 2 & -1 & 1 \\ -1 & 2 & 1 \\ 1 & 1 & 2 }. [/mm] Bestimme eine Orthogonalbasis aus Eigenvektoren.

Also hey hab das soweit probiert, meine erkenntnisse waren wie folgt:
1. Rang A = 2
2. Eigenwerte: 0 und 3(mit algebraischer vielfachheit von 2)
so nun hab ich ein Problem mit den Eigenvektoren bestimmen, ich habe den ansatz genommen [mm] det(A-\lambda [/mm] E) x = 0
Für den eigenwert 0 erhielt ich den Eigenvektor [mm] (-1,1,-1)^T [/mm]
Aber für den Eigenwert 3 bekomm ich irgendwie nix raus, laut einem Onlinetool soll es für den Eigenwert 3 --> 2 Eigenvektoren geben, aber das ist mir nicht so wirklich klar. Gibt es wirklich insgesamt 3 Eigenvektoren( 2 EV für den Eigenwert 3?) oder gibt es nur einen, wie komm ich da weiter? Gibt es da einen satz oder noch besser wie komm ich rechnerisch darauf?
ich hab halt für drei:  det(A- 3 E) x = 0
und komme auf die gleichung: [mm] -x_1-x_2+x_3 [/mm] = 0
Hab also eine 2 parametrische Lösung, aber wie bidle ich daraus meinen Eigenvektor bzw. meine Eigenvektoren?
Wäre für jede Hilfe dankbar
LG


        
Bezug
Eigenvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Fr 09.06.2006
Autor: baskolii


> Sei  [mm]\pmat{ 2 & -1 & 1 \\ -1 & 2 & 1 \\ 1 & 1 & 2 }.[/mm]
> Bestimme eine Orthogonalbasis aus Eigenvektoren.
>  Also hey hab das soweit probiert, meine erkenntnisse waren
> wie folgt:
>  1. Rang A = 2

Stimmt

>  2. Eigenwerte: 0 und 3(mit algebraischer vielfachheit von
> 2)

Stimmt.

>  so nun hab ich ein Problem mit den Eigenvektoren
> bestimmen, ich habe den ansatz genommen [mm]det(A-\lambda[/mm] E) x
> = 0

Das ist falsch. Du musst das GLS [mm] (A-\lambda{}E)x=0 [/mm] lösen und dabei für [mm] \lambda [/mm] erst 0 und dann 3 einsetzen.

>  Für den eigenwert 0 erhielt ich den Eigenvektor
> [mm](-1,1,-1)^T[/mm]

Das ist falsch, liegt aber wohl am falschen Ansatz.

>  Aber für den Eigenwert 3 bekomm ich irgendwie nix raus,
> laut einem Onlinetool soll es für den Eigenwert 3 --> 2
> Eigenvektoren geben, aber das ist mir nicht so wirklich
> klar. Gibt es wirklich insgesamt 3 Eigenvektoren( 2 EV für
> den Eigenwert 3?)

Also erstmal: es gibt für jeden EW immer unendlich viele Eigenvektoren.
Du suchst nach linear unabhängiggen Eigenvektoren. Für 0 gibt es einen linear unabhängigen EV und für 3 zwei. Bekommst du durch lösen des obigen GLS.

MFG Verena


Bezug
                
Bezug
Eigenvektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Fr 09.06.2006
Autor: Poffelchen

naja das hab ic hdoch gemacht, einmal hab ich den eigenwertt 0 einegsetzt und kam auf sowas wie
[mm] x_1 [/mm] =- [mm] x_2 [/mm] , [mm] x_2 [/mm] und [mm] x_3 [/mm] = - [mm] x_2 [/mm] und ein beispiel war mein vektor (-1,1,-1)(geschrieben als Zeilenvektor) und für den Eigenwert 3 erhalte ich halt nicht 2 eigenvektoren, kannst mir vielleicht erkllären was ich falsch mache,

Bezug
                        
Bezug
Eigenvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Fr 09.06.2006
Autor: baskolii

Für den Eigenwert 0 bekommst du das GLS:
[mm] \pmat{ 2 & -1 & 1 & | 0\\ -1 & 2 & 1 & | 0 \\ 1 & 1 & 2 & | 0 } [/mm]
In ZSF:
[mm] \pmat{ -1 & 2 & 1 & | 0\\ 0 & 1 & 1 & | 0 \\ 0 & 0 & 0 & | 0 } [/mm]
[mm] \Rightarrow \IL=\{s\cdot \vektor{-1 \\ -1 \\ 1}, s\in\IR\} [/mm]

Für den Eigenwert 3 erhälst du das GLS:
[mm] \pmat{ -1 & -1 & 1 & | 0\\ -1 & -1 & 1 & | 0 \\ 1 & 1 & -1 & | 0 } [/mm]
In ZSF:
[mm] \pmat{ 1 & 1 & -1 & | 0\\ 0 & 0 & 0 & | 0 \\ 0 & 0 & 0 & | 0 } [/mm]
[mm] \Rightarrow \IL=\{s\cdot \vektor{1 \\ 0 \\ 1}+t\cdot \vektor{-1 \\ 1 \\ 0}, s,t\in\IR\} [/mm]


Bezug
                                
Bezug
Eigenvektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:50 Sa 10.06.2006
Autor: Poffelchen

Ok stimmt, bei [mm] \lambda [/mm] = 0 war ein rechenfehler :-/
naja genau auf diese lösung sollte man bei dem eigenwert 3 kommen, so wenn ich jetzt die Orthonormalbasis finden will, nehm ich vektor 1(vom eigenwert 0) und normiere ihn, dan nehm ich eigenvektor 2(mit eigenwert 3) und normiere ihn nur, da er ja aujtomatisch auf dem ersten eigenvektor mit dem eigenwert 0 seknrecht steht, den dritten ONB-Vektor bestimm ich nach Gram-Schmidt, - ist denn aber der entstehende neue ONB-Vektor auch ein Eigenvektor, weil - lässt er sich denn aus dem Eigenraum für [mm] \lambda [/mm] 3 bilden?

Bezug
                                        
Bezug
Eigenvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Sa 10.06.2006
Autor: baskolii

Wenn du Gram-Schmidt auf beide Vektoren des [mm] E_3 [/mm] anwendest bekommst du auch wieder Eigenvektoren aus diesem Eigenraum. Du bildest schließlich nur linear Kombinationen dieser Vektoren. Wendest du Gram-Schmidt auf Eigenvektoren von verschiedenen EW , sieht das natürlich anders aus.

Bezug
                                                
Bezug
Eigenvektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:57 So 11.06.2006
Autor: Poffelchen

naja, für andere Eigenwerte würde ja die Gram S. nix ändern weil ja für verschiedene EWs die EVs paarweise orthogonal aufeinander stehen

naja auf jeden fall vielen dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]