www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "komplexe Zahlen" - Eigenschaften komplexe Fkt
Eigenschaften komplexe Fkt < komplexe Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenschaften komplexe Fkt: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:24 Di 20.04.2010
Autor: Kinghenni

Aufgabe
Es seinen [mm] \gamma,\delta \in \IC [/mm] und [mm] T:\IC \to\IC,T(z)=\gamma z+\delta \overline{z}. [/mm] Zeigen Sie:
i) T ist genau dann bijektiv, wenn [mm] \gamma\overline{\gamma}\not=\delta\overline{\delta} [/mm]
ii) es gilt |T(z)|=|z| genau dann, wenn [mm] \gamma\delta=0 [/mm] und [mm] |\gamma+\delta|=1 [/mm]

so ich glaube ich verstehe die Fkt schon garnicht da ich bei
i) schon ka hab warum es da [mm] \overline{\gamma}, [/mm] wofür brauch ich die konjunktion? oder is das nen andres gamma?
ich stell mir bei der fkt aber eig vor das gamma und delta beliebig aber fest sind wie eine konstante
bei ii) wollte ich [mm] \Leftarrow [/mm] probieren
[mm] \gamma\delta=0, [/mm] da [mm] \IC [/mm] nullteilerfrei, muss eines von beiden =0 sein zudem gilt
[mm] |\gamma+\delta|=\wurzel{(x_{\gamma}+x_{\delta})^2+(y_{\gamma}+y_{\delta})^2}, [/mm] da aber gamma oder delta=0 sind(ich nehme jetzt bspweise [mm] delta=0,x=x_{\gamma}) [/mm] gilt [mm] \wurzel{x^2+y^2}=1 [/mm]
daraus folgt [mm] x^2+y^2=1, [/mm] so noch mehr beispielhalber sie [mm] x=y=\wurzel{\bruch{1}{2}} [/mm] und z=u+iv
dann gilt jetzt [mm] (\wurzel{\bruch{1}{2}}+i\wurzel{\bruch{1}{2}})*(u+iv)=(\wurzel{\bruch{1}{2}}u-\wurzel{\bruch{1}{2}}v)+i(\wurzel{\bruch{1}{2}}u+\wurzel{\bruch{1}{2}}v)...so [/mm] der betrag davon ist sogar wirklich gleich |z| aber es war nicht allgemein bewiesen
un der rückweg is mir auch nicht klar, es gilt schon mal [mm] |\gamma z+\delta \overline{z}|=|z| [/mm]

        
Bezug
Eigenschaften komplexe Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:51 Di 20.04.2010
Autor: fred97


> Es seinen [mm]\gamma,\delta \in \IC[/mm] und [mm]T:\IC \to\IC,T(z)=\gamma z+\delta \overline{z}.[/mm]
> Zeigen Sie:
>  i) T ist genau dann bijektiv, wenn
> [mm]\gamma\overline{\gamma}\not=\delta\overline{\delta}[/mm]
>  ii) es gilt |T(z)|=|z| genau dann, wenn [mm]\gamma\delta=0[/mm] und
> [mm]|\gamma+\delta|=1[/mm]
>  so ich glaube ich verstehe die Fkt schon garnicht da ich
> bei
>  i) schon ka hab warum es da [mm]\overline{\gamma},[/mm] wofür
> brauch ich die konjunktion?

> oder is das nen andres gamma?

Nein





>  ich stell mir bei der fkt aber eig vor das gamma und delta
> beliebig aber fest sind wie eine konstante

Ja , gamma und delta sind Konstanten


>  bei ii) wollte ich [mm]\Leftarrow[/mm] probieren
>  [mm]\gamma\delta=0,[/mm] da [mm]\IC[/mm] nullteilerfrei, muss eines von
> beiden =0 sein zudem gilt
>  
> [mm]|\gamma+\delta|=\wurzel{(x_{\gamma}+x_{\delta})^2+(y_{\gamma}+y_{\delta})^2},[/mm]
> da aber gamma oder delta=0 sind(ich nehme jetzt bspweise
> [mm]delta=0,x=x_{\gamma})[/mm] gilt [mm]\wurzel{x^2+y^2}=1[/mm]
>  daraus folgt [mm]x^2+y^2=1,[/mm] so noch mehr beispielhalber sie
> [mm]x=y=\wurzel{\bruch{1}{2}}[/mm] und z=u+iv
>  dann gilt jetzt
> [mm](\wurzel{\bruch{1}{2}}+i\wurzel{\bruch{1}{2}})*(u+iv)=(\wurzel{\bruch{1}{2}}u-\wurzel{\bruch{1}{2}}v)+i(\wurzel{\bruch{1}{2}}u+\wurzel{\bruch{1}{2}}v)...so[/mm]
> der betrag davon ist sogar wirklich gleich |z| aber es war
> nicht allgemein bewiesen
>  un der rückweg is mir auch nicht klar, es gilt schon mal
> [mm]|\gamma z+\delta \overline{z}|=|z|[/mm]  


Zu  [mm] \Rightarrow [/mm] :Sei $|T(z)|=|z|$  für jedes z [mm] \in \IC. [/mm] Dann

           (*)        [mm]|\gamma z+\delta \overline{z}|=|z|[/mm]  für jedes z [mm] \in \IC [/mm]

Nun setze mal in (*) z=1. Was folgt ?

Zu  [mm] \Leftarrow: [/mm] Ohne beschränkung der Allgemeinheit kannst Du [mm] \gamma=0 [/mm] annehmen. Dann ist [mm] $|\delta|=1$ [/mm] und $T(z) = [mm] \delta \overline{z}$. [/mm]

Was folgt nun für  $|T(z)|$  ??

FRED



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]