www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sozialwissenschaften" - Eigene Identiät in der Schule
Eigene Identiät in der Schule < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigene Identiät in der Schule: Schule
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Di 25.03.2008
Autor: auto123456

Aufgabe
A) Erläutern sie auf grund ihrer Erfahrungen inwiefern Lehrer und Lehrerinnen in der Schule größere Möglichkeiten der Rollendistanz und der Identitätsdarstellung haben als Schüler und Schülerinnen

B) Inwiefern sehen sich Schüler und Schülerinnen schulischen Verhaltensanforderungen auf "zwei Ebenen" ausgesetzt?


Könnt ihr mir helfen??

        
Bezug
Eigene Identiät in der Schule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 Di 25.03.2008
Autor: leduart

Hallo
zu B a)Peergroups, Gruppendruck  b)oben-unten =Lehrer-Schüler= Autorität-Abhängigkeit
zu A. solltest du selbst merken

Bezug
        
Bezug
Eigene Identiät in der Schule: A)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Di 25.03.2008
Autor: Analytiker

Hi Karizma,

> A) Erläutern sie auf grund ihrer Erfahrungen inwiefern
> Lehrer und Lehrerinnen in der Schule größere Möglichkeiten
> der Rollendistanz und der Identitätsdarstellung haben als
> Schüler und Schülerinnen

naja, der Lehrer hat mehr Möglichkeiten seine Identität darzustellen, da er in einer "bestimmenderen" Rolle steckt als der Schüler. Je nachdem wie er diese Rolle nutzt und ausgestaltet, bietet ihm das auch mehr Potenzial seine Indentität besser und klarer heraus zu stellen, als die Schüler. Das bereits angesprochene "Lehrer/Schüler-Gefälle" ist hierfür sicher ein guter Indikator. Hier kann man schön erkennen, wie (viele) Lehrer ihre autoritäre Position nutzen um von sich ein klares Außenbild (den Schülern gegenüber) aufzubauen. ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]