www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Eigene Formel erstellen
Eigene Formel erstellen < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigene Formel erstellen: Formel für Qualitätsberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 So 26.04.2015
Autor: dadedau

Aufgabe
Erstellung einer Formel
Gesucht: Endprodukt Qualität
Gegeben: bis zu 16 Produkte mit unterschiedlicher "Menge", "Qualität" und "Qualitätseinfluss in das Endprodukt"; sowie die "Endprodukt Menge" die nach der Herstellung heraus kommt


Beispiel: Endprodukt (Menge=5)

zur Herstellung benötigt:
Produkt x (Menge=2,5; Qualität=4; Qualitätseinfluss auf Endprodukt=100%)
Produkt y (Menge=2,5; Qualität=5; Qualitätseinfluss auf Endprodukt=100%)
Produkt z (Menge=5; Qualität=2; Qualitätseinfluss auf Endprodukt=20%)

Hallo zusammen,
ich bin bei dieser Formel nun schon einige Wochen dran und finde den Fehler einfach nicht, damit die Formel funktionsfähig wird. Vermutlich ist der Faktor mein Problem.... oder doch der ganze Ansatz??

Hier mein Ansatz:

((Menge Produkt x [mm] \* [/mm] Qualität Produkt x [mm] \* [/mm] Faktor Produkt x) + (Menge Produkt y [mm] \* [/mm] Qualität Produkt y [mm] \* [/mm] Faktor Produkt y) + (Menge Produkt z [mm] \* [/mm] Qualität Produkt z [mm] \* [/mm] Faktor Produkt z)) / (Faktor Produkt x + Faktor Produkt y + Faktor Produkt z) / Menge Endprodukt = Qualität Endprodukt

Beispiel in die Formel gebracht:

((2,5 [mm] \* [/mm] 4 [mm] \* [/mm] 1) + ( 2,5 [mm] \* [/mm] 5 [mm] \* [/mm] 1) + (5 [mm] \* [/mm] 2 [mm] \* [/mm] 0,2)) / (1 + 1 + 0,2) / 5 = 2,2272

Dieses Ergebniss kann aber nicht richtig sein....


Vielen Dank schonmal fürs miteinbringen ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Eigene Formel erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 So 26.04.2015
Autor: leduart

Hallo
die Mengenangaben   für  X,Y, Z sind doch wohl für 1 Endprodukt, warum teilst du durch (1+1+0.2)?
Gruß leduart

Bezug
        
Bezug
Eigene Formel erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 So 26.04.2015
Autor: leduart

Hallo
ich hab nochmal überlegt, du hast X,Y,Z x 1mal Y 1mal Z2 mal
also( 5*1+4*1+2*0.2)/(1+1+2*0,2)=9,4/2.4=3.9
oder (5*2.5+4*2.5+5*0.2)/(2.5+2.5+5*0.2)=3.9
überlege zuerst X und Y zusammen hätten Q=4,5 da beide 1 zu 1 eingesetzt werden. dazu wieder  Z mit der doppelten Menge aber nur 10% Einfluss, Z hat also das Gewicht 0,2
am besten überlegst du zuerst nur gleiche Mengen X und Z was muss dann rauskommen.
Gruß ledum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]