www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Eckpunkte eines Dreiecks
Eckpunkte eines Dreiecks < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eckpunkte eines Dreiecks: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mi 27.12.2006
Autor: Maggie087

Aufgabe
A (3;2;1)  B ( 4;6;7)  C (1; -6 ; -11)

Untersuchen sie rechnerisch ob die drei Punkte A, B und C eckpunte eines Dreiecks sind  

Guten Abend!
Sorrx, aberich weiß einfach nicht,wie ich an diese Aufgabe ran gehen soll, also was ich machen muss. Dies sollauf keinen Fall eine aufforderung sein, dass mir jemand die aufgabe rechnet, sondern jedeglich vllt schriebt, was ich rechenen muss, um die Lösung zu bekommen.

Dankeschön für eure mühe

        
Bezug
Eckpunkte eines Dreiecks: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mi 27.12.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Maggie,

drei Punkte bilden ein Dreieck, wenn sie nicht alle drei auf einer Geraden liegen.
Es genügt also schon, nachzuprüfen, ob die Vektoren
[mm] \overrightarrow{AB} [/mm] und [mm] \overrightarrow{AC} [/mm] linear abhängig (parallel) sind oder nicht.

(Zur Kontrolle:
Ich krieg raus, dass die 3 Punkte KEIN Dreieck bilden; sie liegen auf einer Geraden!)

mfG!
Zwerglein



Bezug
                
Bezug
Eckpunkte eines Dreiecks: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Mi 27.12.2006
Autor: Maggie087

[mm] \overrightarrow{AB} [/mm] bekomme ich doch raus, indem ich B - A rechen oder???
Also [mm] \vektor{1 \\ 4\\ 6} [/mm] ???

Bezug
                        
Bezug
Eckpunkte eines Dreiecks: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Mi 27.12.2006
Autor: Loddar

Hallo Maggie!


[daumenhoch] Stimmt soweit ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]