www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Ebenen und Geraden
Ebenen und Geraden < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenen und Geraden: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:16 Mo 23.01.2006
Autor: Bea71

Aufgabe
Aufgabe
Die Ebenen E : x = (2/3/1) + r (1/2/0) + s (0/1/0) und E: X = (5/1/3) +r* (1/-1/1) + s* (0/1/1) haben eine Schnittgerade g.
Ermittle die Schnittgerade g mit Hilfe einer Matrix  


Wie macht man eine Matrix wenn es 4 Unbekannte sind (r; s; r*; s*). Kann mir jemand helfen.

Liebe Grüße
Bea
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Ebenen und Geraden: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Mo 23.01.2006
Autor: Disap

Hallo Bea. Irgendwie vermisse ich deine freundliche Begrüßung

> Aufgabe
> Die Ebenen E : x = (2/3/1) + r (1/2/0) + s (0/1/0) und E: X
> = (5/1/3) +r* (1/-1/1) + s* (0/1/1) haben eine
> Schnittgerade g.
> Ermittle die Schnittgerade g mit Hilfe einer Matrix  
>
>
> Wie macht man eine Matrix wenn es 4 Unbekannte sind (r; s;
> r*; s*). Kann mir jemand helfen.

Eine komplette Vorrechnung der aufgabe wirst du hier sicher nicht bekommen. Ich weise immer wieder gerne auf die Forenregeln hin.

Zunächst einmal setzt du die beiden Ebenen gleich. Erstellst also ein lineares Gleichungssystem mit drei Gleichungen. Drei Gleichungen und vier Unbekannte ist natürlich etwas blöde.
Machen wir es mal für die erste "Zeile"

2+r=5+r*

Das stellen bringen wir die Variablen r und r* auf eine Seite und die "Zahlen" auf die andere -> Wie nach Gauss! (Der Typ auf dem ehemaligen 10 Mark-Schein)

2+r=5+r* | -2 | -r*

r - r* = 3

Um sich Schreibarbeit zu sparen, kannst du eben ein lineares Gleichungssystem in Kurzform angeben. Dabei notiert man in jeder Zeile nur die Koeffizienten der Gleichung und die Zahl auf der rechten Seite. Bei der Übertragung liest man die Gleichung so, als ob sie nur mit Additionen geschrieben wäre, wobei man dieses Zahlenscheme eine Matrix nennt. D. h., um endlich auf den Punkt zu kommen, stellst du das lineare Gleichungssystem als Matrix da.

[mm] \pmat{ 1 & -1 & 0 & 0 | 3 \\ ? & ? & ? & ? | ? \\ ? & ? & ? & ? | ? } [/mm]

Nun ist Eigenarbeit angesagt. Melde dich noch mal mit einer konkreten Rechnung.

> Liebe Grüße
> Bea
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

Grüße,
Disap

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]