www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Ebenen nachweis
Ebenen nachweis < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenen nachweis: Aufgabenstellg. falsch?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Sa 14.03.2009
Autor: maxi85

Aufgabe
Gegeben sind die Punkte A(0 | 0 | 0), B(4 | 8 | 3), C(4 | 10 | 5), D(-4 | 6 | -1) und S(3 | 2 | 3).

a)Die Punkte B, C und D liegen in einer Ebene. Zeigen Sie, dass auch der Punkt A in dieser Ebene liegt!

Hallo Leute,

hab heute diese Aufgabe mit meiner Nachhilfeschülerin gemacht und zweifel gerad ein bissl an mir selbst. Sie hat die wohl vom Mathelehrer und er aus alten Abi aufgaben.
Wenn ich aber gerad nich total ein Brett vorm Kopf hab geht es halt einfach nich. Was lustig wäre weil es noch 3 weitere Teilaufgaben gibt die dann auch nicht gehen.

Naja wäre auf jeden fall toll wenns jemand nachrechnen könnte.

[mm] \overrightarrow{x} [/mm] = [mm] \pmat{ 4 \\ 8 \\ 3 } [/mm] + s [mm] \pmat{ 4-4 \\ 10-8 \\ 5-3 } [/mm] + t [mm] \pmat{ -4-4 \\ 6-8 \\ -1-3 } [/mm]

[mm] \pmat{ 0 \\ 0 \\ 0 } [/mm] = [mm] \pmat{ 4 \\ 8 \\ 3 } [/mm] + s [mm] \pmat{ 0 \\ 2 \\ 2 } [/mm] + t [mm] \pmat{ -8 \\ -2 \\ -4 } [/mm]

==>

I.    0 = 4 -8t <=> t=0,5
II.   0 = 8 + 2s - 2t           <=>  s = -3,5
III.  0 = 3 + 2s - 4t           <=>  s = -0,5

==> A liegt nicht in der Ebene B,C,D.

ps: Die anfangswerte hab ich 5 mal kontrolliert.


mfg und danke im Vorraus, die Maxi

        
Bezug
Ebenen nachweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Sa 14.03.2009
Autor: XPatrickX

Hallo,

die vier Punkte liegen tatsächlich nicht in einer Ebene!
Ich habe nochmal zur Kontrolle die Ebene durch die Punkte A,B und C aufgestellt. Dann sieht man auch relativ schnell, dass D nicht in diese Gleichung passt. Aber auch deine Rechnung ist korrekt.

Gruß Patrick

Bezug
                
Bezug
Ebenen nachweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:27 Sa 14.03.2009
Autor: maxi85

danke, hab mir schon fast sorgen gemacht, dass ich nichmal mehr die einfachsten sachen hin kriege.

mfg die maxi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]