www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebene durch Punkt
Ebene durch Punkt < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene durch Punkt: Vorgehen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Sa 27.06.2009
Autor: qsxqsx

Hallo...

..ich weiss nicht mehr sicher wie man eine abene durch einen Punkt macht mit der Koordinatenform. Ich kenne die form (x - p)*n dorch ich würd es gerne mit der koordinatenform machen.
Habe hier ein Beispiel:

ich habe den normalenvektor [mm] \vektor{10 \\ 0 \\ 0} [/mm] und den Punkt [mm] \vektor{7 \\ 7 \\ 0}. [/mm] Jetzt ist doch die koordinatengleichung: 10x + 0 + 0 = d, jetzt kann ich ja nicht einfach den punkt einsetzen... alles was ich weiss ist, das wenn ich den punkt in die ebene einsetze, dass die gleichung dann stimmen muss. ist jetzt d = 70 ? irgendwie ist das doch falsch, nicht?

danke.
gruss christian

        
Bezug
Ebene durch Punkt: 2 Möglichkeiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Sa 27.06.2009
Autor: weightgainer


> Hallo...
>  
> ..ich weiss nicht mehr sicher wie man eine abene durch
> einen Punkt macht mit der Koordinatenform. Ich kenne die
> form (x - p)*n dorch ich würd es gerne mit der
> koordinatenform machen.
>  Habe hier ein Beispiel:
>  
> ich habe den normalenvektor [mm]\vektor{10 \\ 0 \\ 0}[/mm] und den
> Punkt [mm]\vektor{7 \\ 7 \\ 0}.[/mm] Jetzt ist doch die
> koordinatengleichung: 10x + 0 + 0 = d, jetzt kann ich ja
> nicht einfach den punkt einsetzen... alles was ich weiss
> ist, das wenn ich den punkt in die ebene einsetze, dass die
> gleichung dann stimmen muss. ist jetzt d = 70 ? irgendwie
> ist das doch falsch, nicht?
>  

Warum denkst du das?

> danke.
>  gruss christian

Du kannst es auf zwei Arten machen:
1. So wie du - denn deine Argumentation ist schön und richtig.
2. Du schreibst die Normalenform mit deinen Vektoren auf und multiplizierst das einfach aus:

[mm]E:\left[ \vec{x} - \vektor {7 \\ 7 \\ 0} \right] * \vektor{10\\0\\0} =0 [/mm]

[mm]\gdw \vec{x}* \vektor{10\\0\\0} - \vektor {7 \\ 7 \\ 0}* \vektor{10\\0\\0}=0[/mm]

[mm]\gdw \vec{x}* \vektor{10\\0\\0} = \vektor {7 \\ 7 \\ 0}* \vektor{10\\0\\0}[/mm]

[mm] \gdw 10x + 0*y + 0*z = 7*10 + 7*0 + 0*0[/mm]

Beide Wege sind gleich gut in meinen Augen.


Bezug
                
Bezug
Ebene durch Punkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Sa 27.06.2009
Autor: qsxqsx

..klar war ja ganz einfach..ich hab 70 gedacht wegen 7*10 aber es muss ja das skalarprodukt sein......

ja ich denk auch das beide gleich gut sind weils die gleiche lösung gibt^^, nur war der eine für die aufgabe gerade praktischer.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]