www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Ebene Spiegeln
Ebene Spiegeln < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene Spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Mo 24.03.2008
Autor: onetwo

Aufgabe
Bestimme eine Abbildungsmatrix zur Spiegelung von E.
a) E: [mm] \vektor{0 \\ 0 \\1 } [/mm] * OX =0
b) E: [mm] OX=\lambda \vektor{1 \\ 1 \\0 } [/mm] + [mm] \mu \vektor{0 \\ 1 \\0 } [/mm]


Leider habe ich keine Ahnung wie ich diese Aufgabe angehen soll!
Die erste Ebenengleichung ist in Normalenform, kann ich einfach den Normalvektor nehmen und daraus eine Geradengleichung bauen, mit dem normalenvektor als richtungsvektor der Geraden?
Bei der zweiten Ebenengleichung könnte ich den Normalvektor bilden indem ich das Kreuzprodukt der beiden Richtungsvektoren machen würde!
Hilft mir dieser jedoch die Ebene zu Spiegeln?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Ebene Spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:12 Mo 24.03.2008
Autor: MathePower

Hallo onetwo,

> Bestimme eine Abbildungsmatrix zur Spiegelung von E.
>  a) E: [mm]\vektor{0 \\ 0 \\1 }[/mm] * OX =0
>  b) E: [mm]OX=\lambda \vektor{1 \\ 1 \\0 }[/mm] + [mm]\mu \vektor{0 \\ 1 \\0 }[/mm]
>  
>
> Leider habe ich keine Ahnung wie ich diese Aufgabe angehen
> soll!
>  Die erste Ebenengleichung ist in Normalenform, kann ich
> einfach den Normalvektor nehmen und daraus eine
> Geradengleichung bauen, mit dem normalenvektor als
> richtungsvektor der Geraden?
>  Bei der zweiten Ebenengleichung könnte ich den
> Normalvektor bilden indem ich das Kreuzprodukt der beiden
> Richtungsvektoren machen würde!
> Hilft mir dieser jedoch die Ebene zu Spiegeln?

Die Ebenen sollen an was gespiegelt werden?

Oder soll ein Punkt an der Ebene gespiegelt werden?

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Ebene Spiegeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Mo 24.03.2008
Autor: onetwo

Die aufgabenstellung habe ich orginal aus dem Buch übernommen!
Ich vermute mal es geht darum einen Punkt an der Ebene zu Spiegeln.
Ich habe zur Zeit Ferien somit kann ich meinen Mathe Lehrer nicht fragen!


Bezug
                        
Bezug
Ebene Spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mo 24.03.2008
Autor: MathePower

Hallo onetwo,

> Die aufgabenstellung habe ich orginal aus dem Buch
> übernommen!
> Ich vermute mal es geht darum einen Punkt an der Ebene zu
> Spiegeln.

Dann ist es ja einfach.

Bilde die Gerade [mm]g: \overrightarrow{x}=\overrightarrow{OP}+\lambda*\overrightarrow{n}[/mm]

mit [mm]\overrightarrow{OP}=\pmat{x \\ y \\ z}[/mm]

Schneide diese mit der Ebene [mm]E: \left\overrightarrow{x}-\overrightarrow{OQ}\right) \* \overrightarrow{n}=0[/mm]

,wobei Q ein Punkt auf der Ebene E und [mm]\overrightarrow{n}[/mm] der Normalenvektor ist.

Berechne den Spiegelpunkt und stelle ihn so dar:

[mm]\overrightarrow{OP'}=\pmat{x' \\ y' \\ z'}=S*\pmat{x \\ y \\ z}[/mm]

,wobei S die Abbildungsmatrix der Spiegelung ist.

>  Ich habe zur Zeit Ferien somit kann ich meinen Mathe
> Lehrer nicht fragen
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Ebene Spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Mi 26.03.2008
Autor: onetwo

$ E: [mm] \left\overrightarrow{x}-\overrightarrow{OQ}\right) [/mm] * [mm] \overrightarrow{n}=0 [/mm] $

Was genau bewirkt diese Gleihcung und was muss ich einseztzen?
(Ich verstehe das mit dem [mm] \overrightarrow{OQ} [/mm] nicht.)



Bezug
                                        
Bezug
Ebene Spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Mi 26.03.2008
Autor: MathePower

Hallo onetwo,

> [mm]E: \left\overrightarrow{x}-\overrightarrow{OQ}\right) * \overrightarrow{n}=0[/mm]
>  
> Was genau bewirkt diese Gleihcung und was muss ich
> einseztzen?
>  (Ich verstehe das mit dem [mm]\overrightarrow{OQ}[/mm] nicht.)
>  
>  

Das ist die Gleichung der Ebene in Normelenform:

[mm]E: \left(\overrightarrow{x}-\overrightarrow{OQ}\right) * \overrightarrow{n}=0[/mm]

.wobei [mm]\overrightarrow{OQ}[/mm] der Ortsvektor zum Punkt Q auf der Ebene E ist, sowie [mm]\overrightarrow{n}[/mm] der Normalenvektor dieser Ebene.

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]