www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Dynamik
Dynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Do 30.10.2008
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich schlage mich gerade mit einer Physikaufgabe herum.

Ich habe so meine Verständnisschwierigkeiten..... Weshalb entspricht
FF = FG parallel? (Siehe Musterlösung die ich angepostet habe)
In diesem Zustand würde sich ja die Bahn gar nicht bewegen da sich die beiden Kräfte gegenseitig aufheben.
Was ist mein Überlegungsfehler?

Besten Dank






Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Dynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Do 30.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo Dinker!

Das ist ja auch völlig richtig, und genau das, was in der Aufgabe gefragt wird: "Eine Standseilbahn wird [...] gehalten".

Der Witz an der Sache ist, daß diese Kräftegleichgewicht NUR dann gilt, wenn der Wagen tatsächlich in Ruhe ist. Wäre der Wagen ein wenig weiter oben, wäre die Federkraft kleiner, und der Wagen würde nach unten beschleunigt. Wäre der Wagen etwas tiefer, würde die Feder ihn nach oben drücken.


Ganz streng genommen sind die Kräfte allerdings nicht gleich, sondern sie haben den gleichen BETRAG. Sie zeigen in unterschiedliche Richtungen, und müßten dann eigentlich auch mit unterschiedlichen Vorzeichen versehen werden (Streng nach Newton: "Die Summe der Kräfte ist 0"). Aber solange du selbst weißt, welche Kraft in welche Richtung wirkt, ist das eigentlich egal.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]