www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchbiegung
Durchbiegung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Fr 14.01.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Die Schnittkraftberechnung (moment) hat heir eigentlich problemlos geklappt

[Dateianhang nicht öffentlich]
Nun habe ich jedoch Probleme bei der Durchbiegungsberechnung bei Punkt Q, da ich leider nicht auf das Musterresultat komme.

Also ich habe einfach am zulässigen vereinfachten System eine Querkraft [mm] \overline{Q} [/mm] = 1 eingeführt.

Nun rechne ich folgendes:
[mm] \delta_{Durchbiegung} [/mm] = [mm] \bruch{1}{80 000 kN/m^2} [/mm] * (64.29kNm*2 * 8m * [mm] \bruch{1}{3} [/mm] + [mm] 35.71kNm*(-2)*8m*\bruch{1}{3} [/mm] + [mm] 100kNm*2*2m*\bruch{1}{3}) [/mm] = 3.57mm

Aber eben das stimmt offenbar nicht

Übrigensdas trapez habe ich in zwei Dreiecke unterteilt (Mag es nicht besonders mit Trapezen zu rechnen)
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hier die AUfgabenstellung mit Musterlösung:
http://www.fotos-hochladen.net/view/bild56maukgyc.jpg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchbiegung: falscher Integrationsfaktor
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Sa 15.01.2011
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Wenn Du die Trapezfläche in zwei Dreiecke zerlegst, musst Du aber schon berücksichtigen, dass das eine Teildreieck gegenläufig zum Momentenbild [mm] $\overline{M}$ [/mm] ist.

Damit stimmt für diesen Term der Integrationsfaktor [mm] $\bruch{1}{3}$ [/mm] nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]