www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchbiegung
Durchbiegung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mi 13.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo und guten Abend

[mm] A_s [/mm] = 3000 mm2
Es = 205 000 N/mm2

Der Dozent hat unser folgende Frage am Schluss des Unterrichts gestellt:
Wieviel länger muss Stab 1 eingebaut werden, damit die Durchbiegung gerade 0 ist.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun stehe ich gerade ziemlich an.
Wa sebwirkt eigentlich der längere Stab? Kommt es sozusagen zu einer  Überhöhung:

[Dateianhang nicht öffentlich]



oder durch diesen längeren Stab kommt es zu einer zusätzlichen Druckkraft? Also im Stab 1 habe ich eine Normaldruckrkaft von -300kN, dieser muss ich dann eifnach noch jene Druckrkaft durch den längeren Stab dazuzählen?


oder der Term [mm] \delta_v [/mm] muss 0 sein?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun ich habe mal die verschiebung ausgerechnet, die man erhält, wenn kein längerer Stab eingebaut wird. (habe das mittels einer Tabelle gelöst, um die Fehelrquelle zu reduzieren

[mm] \summe \overline{N} [/mm] *N * l = 5900

[mm] \delta_v [/mm] = [mm] \bruch{1}{E * A} [/mm] * [mm] \summe \overline{N} [/mm] *N * l = [mm] \bruch{1}{205 000 * 3000} [/mm] * 5900kN = 9.6mm

Damit ja hier ' rauskommt, müsste die Zahl im Zähler anstelle der 5900kN [mm] \to [/mm] 0 sein.
Doch das kann ich ja gar nicht? Denn [mm] \overline{N} [/mm] *N * l  gibt ja immer ein positives Vorzeichen, unabhängig ob Druck oder Zug.

Ich würde mal sagen:
-5900 = [mm] \summe \overline{N} [/mm] *N * l

Ich bin echt zu blöd....Eben geht ja nicht ein negatives Vorzeichen...


-5900 * [mm] 10^3 [/mm] Nm =  [mm] \overline{N} [/mm] *N * l
[mm] -5900*10^3 [/mm] Nm = [mm] \overline{N} [/mm] *(-300kN) *2.00m

[mm] \overline{N} [/mm] = 9.83N...antürlcih stimmt das hinten und vorne nicht....



Druckkraft = [mm] \varepsilon [/mm] * E * A

Danke für die Hilfe

gruss Kuriger




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchbiegung: meine Ideen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Do 14.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Leider finde ich die Aufgabenstellung sehr dürftig und unpräzise gestellt.
Es geht ja schon los: welche Verformung? Ich unterstelle jetzt mal, dass es nur um die vertikale Verschiebung [mm]\delta_v[/mm] geht.

Wenn der Stab 1 länger ausgeführt werden soll, "drückt" sich der Rest des Fachwerkes hoch:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich würde hier dann auch rein geometrisch vorgehen und die Stablängenänderung mit der entsprechenden Druckkraft vernachlässigen.

Für welchen Winkel zur Horizontalen ergibt sich gerade die bereits berechnete Verformung [mm]\delta_v[/mm] nach oben?
Dies ist eine Näherung (aber in meinen Augen absolut vertretbar), zumal auch der Winkel zwischen den Stäben 1 und 2 nicht mehr exakt 180° beträgt.


Gruß
Loddar



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Durchbiegung: Verformung korrekt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:49 Do 14.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Nun ich habe mal die verschiebung ausgerechnet, die man
> erhält, wenn kein längerer Stab eingebaut wird. (habe das
> mittels einer Tabelle gelöst, um die Fehelrquelle zu
> reduzieren

[ok] Gute Idee.


> [mm]\summe \overline{N}[/mm] *N * l = 5900
>  
> [mm]\delta_v[/mm] = [mm]\bruch{1}{E * A}[/mm] * [mm]\summe \overline{N}[/mm] *N * l = [mm]\bruch{1}{205 000 * 3000}[/mm] * 5900kN = 9.6mm

[ok] Das habe ich auch erhalten.


> Damit ja hier ' rauskommt, müsste die Zahl im Zähler
> anstelle der 5900kN [mm]\to[/mm] 0 sein.

Nein, der Knoten an der Spitze soll durch die Verlängerung des Stabes 1 soweit nach oben gedrückt werden, dass er durch die Last von $Q \ = \ 100 \ [mm] \text{kN}$ [/mm] wieder genau in der Ausgangslage landet.


> Ich bin echt zu blöd....

Oooohhhhh ...


Gruß
Loddar



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]