www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Druckkraft verschiedener Stoff
Druckkraft verschiedener Stoff < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druckkraft verschiedener Stoff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Di 27.01.2015
Autor: tommy23d

Aufgabe
Ein mit Öl (ρÖl=800kg/m³) gefüllter, rotationssymmetrischer Kessel mit halbkugelförmigem Boden be-
findet sich in einem mit Wasser gefüllten, ebenfalls ro-
tationssymmetrischen Behälter. Das Eigenge-
wicht des Behälters kann vernachlässigt werden. Berechnen Sie die Druckkraft auf den Boden
des mit Wasser gefüllten Behälters.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bei der Lösung wurde DichteWasser*g*Volumen(vom Gesamtbehälter)genommen. Das Öl wurde also vernachlässigt und stattdessen mit Wasser gefüllt. Warum gilt das?

Entweder müsste man doch das Volumen des Ölbehälters abziehen oder mit dessen Dichte ergänzen?!

LG Mike

        
Bezug
Druckkraft verschiedener Stoff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Di 27.01.2015
Autor: chrisno

Es gilt wieder die "Allseitigekeit" des Drucks. Der Behälter ist praktisch völlig vom Wasser umgeben. Im Wasser herrscht in einer bestimmten Teife überall der gleiche Druck. Daher lastet auf dem gesamten Boden überall der gleiche Druck.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]