www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Druck berechnen
Druck berechnen < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druck berechnen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 So 27.10.2019
Autor: Mathilda1

Aufgabe
Ein Eishockeypuck mit einer kinetischen Energie von 200 J trifft auf eine ungeschützte Körperfläche. Er wird auf einer Strecke von 2,5 cm gleichmäßig zum Stillstand abgebremst. Wie groß ist der Druck, der beim Uafprall entsteht, wenn sich die Wucht des Aufpralls gleichmäßig über eine Fläche von 40 Quadratzentimetern verteilt?

Zunächst habe ich mir die Formel der kinetischen Energie überlegt
[mm] E=0,5*m*v^2 [/mm]

Dann habe ich die Formel des Drucks genommen:
p=F/A
Hier könnte ich A einsetzen.
Allerdings komme ich hier nicht weiter, da mir die Masse des Pucks fehlt und seine Geschwindigkeit. Wie ich die 2,5 cm einbauen kann, weiß ich leider nicht.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

        
Bezug
Druck berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 So 27.10.2019
Autor: HJKweseleit

Du kennst die kin. Energie.
Wenn der Puck glm. agbebremst wird, bedeutet dies, dass die (negative) Beschleunigung konstant ist und wegen F=m*a auch die Bremskraft.

Die kin. Energie verwandelt sich nun in eine andere Energieform (Reibung, Deformation oder sonstwas). Dies geschieht über die Bremskraft in Form von Arbeit:
W=F*s, falls F konstant, was hier der Fall ist.

Nun solltest du F bestimmen können und damit den Druck. Du solltest auf [mm] 2*10^6 [/mm] Pa kommen (=20 bar).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]