www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Druck Theorie
Druck Theorie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druck Theorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Fr 17.04.2009
Autor: Dinker

Hallo
Ich weiss nicht ob es daran liegt, dass ich meinen Kopf mit Schulstoff überhäuft habe, aber mir scheint etwas nicht logisch zu sein:
"Wird auf eine geschlossene Flüssigkeit oder auf ein eingeschlossenes Gas an irgendeiner Stelle ein Druck p ausgeübt, so ist dieser im ganzen Medium gleich stark."

Doch wieso? Der Schweredruck spielt doch auch eine Rolle....Wir haben im See in 10 tiefe einen anderen Druck als in 5 m.

Danke
Gruss DInker

        
Bezug
Druck Theorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Fr 17.04.2009
Autor: chrisno

Du hast recht. Der Satz mit dem überall gleichen Druck gilt für den Fall, dass man die Schwerkraft vernachlässigen kann und nichts strömt.

Bezug
        
Bezug
Druck Theorie: andere Interpretation
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Sa 18.04.2009
Autor: BAler

Morgen

Ich denke ihr versteht die Aussage falsch. Es heißt nicht, dass überall im Medium der gleiche Druck herscht, sondern dass der Druck überall im Medium auftritt.

Nehmen wir als Beispiel Wasser. Hier herscht in 50m Tiefe ein Schweredruck von 5 bar. Allerdings hab ich ja auch noch den Luftdruck von 1 bar der von außen "drückt". Ich komme also insgesamt auf 6 bar.

Es geht darum, dass der äußere Druck überall gleich wirkt. Also dass nicht oben (wo der Druck auftritt) 100% wirken und unten nur noch 10%.

Formell:
[mm] p=p_{s}+p_{0} [/mm]

[mm] p_{s}=Schweredruck [/mm]
[mm] p_{0}=Umgebungsdruck [/mm]
Tritt also offensichtlich überall auf.

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]