www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Driftgeschwindigkeit
Driftgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Driftgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Do 15.05.2008
Autor: ONeill

Aufgabe
Die freien Elektronen in metallischem Kupfer haben die Dichte [mm] n=8*10^2^2cm^{-3} [/mm] und die Leitfähigkeit [mm] \sigma=6*10^7AV^{-1}m^{-1}. [/mm] Auf sie wirke ein konstantes elektrisches Feld von [mm] E_0=0,1V*m^{-1}. [/mm] Ein einzelnes Elektron erfährt im Fled die Coulombkraft und aufgrund von Stoßprozessen im Festkörper eine geschwindigkeitsproportionale Reibungskraft R*v
a.) Stelle die Bewegungsgleichung für ein einzelnes Elektron auf.
b.) Berechnen Sie die Stromdichte und die Driftgeschwindigkeit
c.)Bestimmen Sie den Reibungskoeffizienten aus der Bedingung, dass im stationären Zustand aufgrund der Reibung keine weitere Beschleunigung auftritt.

Hinweis: die Stromdichte ist mit der Ladungsträgerdichte und der Driftgeschwindigkeit wie folgt verknüpft: [mm] j=n*e*v_{drift} [/mm]

Hallo!
zu a.):
Für eine Puntkladung gilt im el Feld: F=e*E
die Reibungskraft ist definiert als : [mm] F_R=R*v [/mm]
Nach Newton gilt: [mm] F_{gesammt}=\summe_{i=1}^{}=F_i [/mm]
In diesem Fall also: [mm] F_{gesammt}=F-F_R=e*E-R*v [/mm]
Ist das nun die fertige Bewegungsgleichung?

zu b.)
Mit dem Tipp=>  [mm] j=n*e*v_{drift} [/mm]
Also ich soll j berechnen und habe n und e, aber wie komme ich auf die Driftgeschwindigkeit, dafür kenne ich keine Formel.

zu c.)
Hier müsste gelten [mm] F=F_R [/mm]
                 e*E=R*v
                [mm] \bruch{e*E}{v}=R [/mm]
Ist das einzusetzende v nun [mm] v_{drift}? [/mm] Dann habe ich das selbe Problem wie bei b.)

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß ONeill

        
Bezug
Driftgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Do 15.05.2008
Autor: leduart

Hallo
Ist dir aufgefallen, dass du eine Angabe nirgends verwendet hast? Such danach, dann kannst du b lösen.
zu a) im Prinzip ja, aber Bewegungsgl. nennt man es eigentlsich erst wenn da s''(t)=.. da steht.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Driftgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Sa 17.05.2008
Autor: ONeill

Danke für deine Mühe!

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]